Alpaka Fell in braun vom Huacaya Alpaka

Alpaka Fell: Alles Wissenswerte zum luxuriösen Naturmaterial

Alpakas sind beliebte Tiere aus Südamerika, die für ihre weichen und luxuriösen Fasern bekannt sind. In diesem Artikel zeigen wir dir auf woher Alpaka Fell stammt, wie es verarbeitet wird und was es so besonders macht. Bei tierischen Produkten sollte auch immer das Thema Tierwohl zur Sprache kommen, denn erfreulicherweise kaufen die Menschen immer bewusster ein. Wenn du auf der Suche nach luxuriösen, nachhaltigen Textilien bist, solltest du Alpakafell unbedingt in Betracht ziehen. Es bietet Komfort, Wärme und eine Weichheit, die dich verzaubern wird.

Was ist Alpaka Fell?

Alpakas, die Neuweltkamelide aus Südamerika, sind domestizierte Tiere, die ursprünglich aus den Hochebenen der Anden stammen. Sie sind für ihr weiches und dichtes Fell bekannt, das sich ideal für die Produktion hochwertiger Textilien wie Alpaka Ponchos eignet. Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedene Alpaka Rassen: Huacaya und Suri Alpakas.

Huacaya

Das Fell der Huacaya Alpakas ist dicht, weich und flauschig. Es ähnelt in seiner Struktur dem klassischen Teddybärenfell. Die Haare der Huacaya Alpakas wachsen gerade nach oben aus der Haut und bilden eine üppige, wellige Textur. Dies macht Huacaya-Fell besonders geeignet für warme und gemütliche Kleidungsstücke wie Alpaka Pullover, Alpaka Schals und Decken.

Suri Alpaka

Im Gegensatz zu Huacaya Alpakas haben Suri Alpakas lange, glatte und seidige Fasern. Das Fell der Suri Alpakas bildet natürliche Dreadlocks oder Locken, die elegant fallen. Aufgrund ihrer besonderen Fasern eignet sich Suri-Fell hervorragend für die Herstellung von luxuriösen Textilien wie Schals, Ponchos und Teppichen. Fragst du dich, was ein Poncho ist und wie man einen Poncho trägt? In unserem Blog erfährst du mehr zur Geschichte des Ponchos.

Verarbeitung und Verwendung von Alpakafell

Das hochwertige Fell wird nach dem Scheren der Alpakas gewonnen. Es ist wichtig zu betonen, dass Alpakas nicht für ihr Fell geschlachtet werden, sondern die Schur ein regelmäßiger Vorgang ist, der den Tieren einerseits Komfort und Gesundheit bietet und andererseits auch notwendig ist, weil Alpakas gezüchtete Tiere sind. Wenn sie nicht einmal jährlich geschoren werden, können sie überhitzen und sterben. Nach der Schur werden die Alpaka Fasern sortiert und gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen.

 

Alpakafell hat eine breite Palette von Verwendungsmöglichkeiten in der Textilindustrie. Es kann für die Herstellung hochwertiger Naturfasern Kleidung wie wärmste Pullover, Schals, Alpaka Handschuhe und Alpaka Socken verwendet werden. Aufgrund seiner Weichheit und Wärmeisolierung ist Alpakafell besonders bei Menschen mit empfindlicher Haut beliebt. Es wird auch häufig für die Herstellung von Heimtextilien wie Decken, Kissen und Teppichen verwendet, um ein luxuriöses und gemütliches Ambiente zu schaffen.

Welche besonderen Eigenschaften hat das Fell von Alpakas?

Die Eigenschaften von Alpaka Wolle sind bemerkenswert und macht sie zu einem begehrten Naturmaterial:

Weichheit:

Alpakafell ist außergewöhnlich weich und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Es zählt zur flauschigen Wolle und ist vergleichbar mit Kaschmir oder Angora, aber dennoch widerstandsfähig und langlebig.

Wärmeisolierung:

Das Fell der Alpakas bietet eine hervorragende Wärmeisolierung. Es kann bis zu sieben Mal wärmer sein als Schafwolle und hält den Körper in kalten Temperaturen angenehm warm. Bis heute ist Alpakafell die wärmste Wolle der Welt.

Atmungsaktivität:

Alpakafell ist von Natur aus atmungsaktiv und ermöglicht den Luftaustausch zwischen dem Körper und der Umgebung. Dadurch bleibt der Träger trocken und bequem, ohne übermäßig zu schwitzen.

Für Allergiker geeignet:

Alpakafell ist hypoallergen, da es kein Lanolin enthält, das bei einigen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kann. Es ist eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.

Ist Alpakafell Tierquälerei?

Alpakafell wird leider häufig von Tierschutzorganisationen als Tierquälerei verteufelt. Die Welt ist allerdings nicht schwarz oder weiß. Alpakafell ist keine Tierquälerei, wenn es ethisch und verantwortungsvoll gewonnen wird. Ein Zustand den große Massenbetriebe natürlich nicht einhalten. Kleine Hersteller allerdings, für die Alpakas ihren Lebensunterhalt bedeuten, haben ein Interesse daran, dass die Alpakas ein hohes Alter erreichen und es ihnen gut geht.

Die Schur der Alpakas, bei der das Fell gewonnen wird, ist ein regelmäßiger Vorgang. Wie bereits erwähnt, müssen Alpakas müssen geschoren werden, um Überhitzung während der wärmeren Monate zu verhindern und Hauterkrankungen vorzubeugen. Die Schur erfolgt in der Regel einmal im Jahr und ist für die Tiere ähnlich wie das Trimmen von Haaren oder Schneiden von Nägeln bei Haustieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass Alpakas nicht für ihr Fell geschlachtet werden. Die Schur ist ein Teil der allgemeinen Pflege und Haltung der Tiere, die in vielen Ländern von erfahrenen Scherern durchgeführt wird. Die meisten Alpakafarmen setzen sich für das Wohlergehen ihrer Tiere ein und sorgen dafür, dass sie in einer sicheren und gesunden Umgebung leben. In Peru und weiteren Ländern Südamerikas werden Alpakas auch gegessen, das Fleisch ist fettarm, geschmackvoll und gesund.

Dennoch ist es wichtig, beim Kauf von Produkten auf Alpaka Fell auf die Herkunft und den Anbieter zu achten. Seriöse Hersteller und Lieferanten sollten transparent sein und umfangreiche Informationen zur Herkunft ihrer Alpakawolle liefern. Ausführliche Informationen zum Thema Wolle ohne Tierquälerei und Tierquälerei bei Alpakawolle findest du in zweit weiteren Blogartikeln von uns:

Mode

Wolle ohne Tierquälerei: Eine detaillierte Betrachtung von Schafwolle, Merinowolle, Angorawolle und Alpakawolle

Immer mehr Menschen wünschen sich für ihre Kleidung Wolle ohne Tierquälerei. Bei uns findest du Orientierungshilfen für Schaf,- Merino,- Angora und Alpakawolle.

Weiterlesen

Alpakawolle

Ist Alpakawolle Tierquälerei?

Alpakawolle als eine der hochwertigsten Tierfasern der Welt steht häufig in der Kritik, was die Schur der Tiere angeht. Tierquälerei ist ein No Go, deshalb kannst du dich bei uns...

Weiterlesen

Die richtige Pflege von Alpaka Fell

Damit dein Alpakafell seine einzigartigen Eigenschaften behält und lange hochwertig und weich bleibt, ist eine angemessene Pflege erforderlich. Hier sind einige Tipps zur Pflege von Alpakafell für dich:

Handwäsche: Alpakafell sollte am besten per Hand gewaschen werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwende milde Seife oder ein spezielles Wollwaschmittel und kaltes oder lauwarmes Wasser.

Trocknen: Lege Alpakafell flach zum Trocknen aus, um seine Form und Weichheit zu erhalten. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und hängendes Trocknen, da dies das Fell verziehen oder ausdehnen kann. 

Richtige Lagerung: Bewahre dein Alpakafell an einem kühlen, trockenen Ort auf, idealerweise in einem atmungsaktiven Behälter oder einer Stofftasche.

Ausführliche Informationen findest du in folgendem Blogartikel:

Alpaka Wolle waschen