Wie wird Keratin aus Alpakawolle gewonnen?
Die Gewinnung von Keratin aus Alpakawolle erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, der sorgfältige Handarbeit erfordert. Die Gewinnung von Alpaka Keratin sollte immer auf ethische und nachhaltige Weise erfolgen, um Tier und Umwelt zu schützen. Hier sind die einzelnen Schritte, die bei der Gewinnung von Alpaka Keratin durchgeführt werden:
Sammeln der Alpakawolle: Zunächst werden die Alpakas geschoren, um ihre Wolle zu gewinnen. Das Scheren erfolgt in der Regel einmal im Jahr und ist eine wichtige Pflegemaßnahme, um die Tiere vor Überhitzung während der wärmeren Jahreszeiten zu schützen. Hier ist es wichtig zu wissen, dass Alpakas gezüchtete Tiere sind und deshalb auch auf die regelmäßige Schur durch Menschen angewiesen sind.
Sortieren der Wolle: Die gesammelte Alpakawolle wird sorgfältig sortiert, um die besten Fasern auszuwählen. Die Qualität der Wolle kann je nach Bereich des Körpers, von dem sie stammt, variieren. Die feinsten und weichsten Alpaka Fasern befinden sich oft am geschützten Bauchbereich der Alpakas und tragen den Namen Babyalpaka Wolle.
Reinigung der Wolle: Die gesammelte und sortierte Alpakawolle enthält Verunreinigungen wie Staub, Schmutz und natürliche Öle. Um diese zu entfernen, wird die Wolle gewaschen und gereinigt. Dies geschieht mit milden Reinigungsmitteln, um die Fasern nicht zu beschädigen.
Extraktion von Keratin: Nachdem die Wolle gereinigt wurde, wird sie getrocknet, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Danach erfolgt die Extraktion von Keratin aus den Wollfasern. Es gibt verschiedene Methoden, die verwendet werden können. Eine häufige Methode ist die chemische Extraktion, bei der das Keratin aus der Wolle isoliert wird. Es gibt jedoch auch schonendere Verfahren, die auf rein mechanischer Basis arbeiten und ohne den Einsatz von Chemikalien auskommen.
Verarbeitung des Alpaka Keratins: Das gewonnene Alpaka Keratin wird in die gewünschte Form gebracht. Es kann in Pulverform für die Herstellung von Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet werden oder auch zu speziellen Fasern verarbeitet werden, die für die Herstellung von Kleidungsstücken und Textilien geeignet sind.
Anwendung in Produkten: Das gewonnene Alpaka Keratin wird in verschiedenen Kosmetik- und Haarpflegeprodukten eingesetzt. Von Shampoos und Conditionern bis hin zu Hautcremes und Seifen kann Alpaka Keratin seine pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften entfalten und Haut und Haar auf natürliche Weise unterstützen.