Kopf eines Alpakas in schwarz-weiß Nahaufnahme

Die einzigartigen Eigenschaften von Alpaka Wolle erklärt

Alpakas sind schon seit längerem in aller Munde. Diese liebenswerten, charmanten Tiere, die in den Andenregionen Südamerikas beheimatet sind, werden auch zunehmend in Europa gehalten, zum Beispiel für Freizeitaktivitäten wie Alpaka Wanderungen. Neben ihrer niedlichen Erscheinung sind Alpakas vor allem bekannt für ihre hochwertige Wolle, die in der Textilindustrie sehr geschätzt wird. Was Alpakawolle so besonders macht und weshalb sie selbst edle Luxusfasern wie Merino oder Kaschmir in den Schatten stellt, zeigen wir dir nun detailliert auf.

Herkunft und Nutzung von Alpakas

Alpakas stammen ursprünglich aus den Anden, insbesondere aus Peru, Bolivien und Chile. Das größte Vorkommen an Alpakas findet man in Peru, deshalb finden Alpakas und Peru häufig gemeinsam Erwähnung. Die Einheimischen in Südamerika schätzen die Tiere seit Jahrtausenden für ihre Wolle, die als eine der wertvollsten Naturfasern gilt. Alpakas werden hauptsächlich zur Wollproduktion gehalten, doch man kann Alpakas auch essen. Die Wolle der Alpakas ist mittlerweile weltweit bekannt für ihre außergewöhnliche Weichheit, Wärmeisolierung und Langlebigkeit.

Es gibt zwei Haupttypen von Alpakas: Huacaya und Suri Alpakas. Huacaya Alpakas haben ein dichtes, lockiges Vlies, das ihnen ein flauschiges Aussehen verleiht. Suri Alpakas hingegen haben eine glatte, seidige Wolle, die in langen, wellenförmigen Strähnen herunterfällt. Beide Alpaka Rassen produzieren hochwertige Wolle, jedoch mit leicht unterschiedlichen Charakteristika.

Die Eigenschaften von Alpakawolle im Detailcheck

Die besonderen Eigenschaften von Alpaka Fell sind bei weitem nicht so bekannt wie Kaschmir beispielsweise. Dabei gibt es sogar einige Aspekte in denen Alpakawolle Kaschmir, Merino & Co. schlägt.

Weichheit:

Alpaka Material ist eine der weichsten Fasern, die du finden kannst. Sie fühlt sich angenehm auf der Haut an und verursacht nur in seltenen Fällen Juckreiz oder Reizungen der Haut. Ob Alpakawolle kratzt, ist eine Frage, die uns häufig gestellt wird. Dazu können wir nur sagen: In den beiden höchsten Qualitätsstufen Babyalpaka und Alpaka Superfine kratzt Alpakawolle nicht, bei den niedrigeren Stufen klagen viele Menschen allerdings schon über ein kratzendes Hautgefühl. Alpakawolle ist die perfekte Wahl für Mützen, die nicht kratzen sollen.

Wärmeisolierung:

Dank der natürlichen Hohlfaserstruktur bietet Alpakawolle eine außergewöhnliche Wärmeisolierung. Sie hält dich in kalten Umgebungen warm und ist dennoch atmungsaktiv, um Überhitzung zu verhindern. Alpakawolle ist bis heute die wärmste Wolle der Welt und dabei siebenmal wärmer als Schafwolle.

Leichtigkeit:

Alpakawolle ist im Vergleich zu anderen Wollarten leichter, was sie angenehm zu tragen macht. Ein Pulli, der sich schwer anfühlt, ist ziemlich unangenehm zu tragen, dieser Aspekt wird häufig bei Kleidung aus Schafwolle kritisiert.

Feuchtigkeitsregulierung:

Alpakawolle hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren, ohne sich feucht anzufühlen. Sie hält dich trocken und bequem, indem sie Feuchtigkeit von der Haut ableitet.

Hypoallergen:

Da Alpakawolle kaum Wollfett (Lanolin) enthält, einem häufigen Auslöser für Wollallergien, verursacht sie selten allergische Reaktionen. Während anderen flauschige Wollarten wie Merino oder Kaschmir sich häufig für Menschen mit empfindlicher Haut nicht eigenen, setzen Allergiker bewusst auf Alpakawolle.

Selbstreinigend und pflegeleicht:

Weiche Pullover aus Alpakawolle müssen seltener gewaschen werden, sie entlüften nämlich gut, wenn man sie an der frischen Luft aufhängt. Wenn es dann doch an der Zeit ist das Kleidungsstück aus Alpakawolle zu waschen, kann man dies ganz einfach unter Beachtung einiger weniger Pflegetipps in der Waschmaschine tun. Die Details hierzu folgen im nächsten Abschnitt.

Langlebigkeit:

Alpakawolle ist sehr robust und widerstandsfähig, weshalb sie auch häufig zur Herstellung von Outdoor-Kleidung genutzt wird. Kleidungsstücke und Accessoires aus Alpakawolle halten in der Regel länger als solche aus anderen Woll-Materialien.

Das hat es mit den fünf Qualitätsstufen von Alpakawolle auf sich

Alpakawolle wird in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt, basierend auf Faktoren wie Feinheit, Länge und Gleichmäßigkeit der Alpaka Fasern. Während die niedrigen Qualitätsstufen „Huarizo“ und „Alpaka“ sich für Textilien ohne direkten Hautkontakt wie Teppiche eignen, ist Babyalpaka Wolle die weichste und auch teuerste Qualitätsstufe von Alpakawolle. In unserem Online Shop findest du maximal hochwertige Babyalpaka Pullover aus 100% Babyalpaka Wolle und auch unsere Accessoires bestehen immer aus 100% weicher Alpakawolle.

Auf günstigere Mischungen verzichten wir bewusst, damit dein Alpaka Kleidungsstück seine besonderen Eigenschaften auch wirklich entfalten kann. Bald erweitern wir unsere Accessoires Kollektion um besonders exklusive Schals aus Alpaka Seide Wolle. Eine unglaublich luxuriöse Mischung für Menschen, die das Besondere lieben.

Die richtige Pflege von Alpakawolle

Damit deine Kleidung aus Alpakawolle lange weich und kuschelig bleibt, ist eine angemessene Pflege erforderlich. Hier sind einige Tipps für dich:

Alpakawolle sollte idealerweise per Hand mit einem milden Wollwaschmittel gewaschen werden, um die Fasern zu schonen. Doch wenn es einmal schnell gesehen soll, kannst du deinen Alpaka Pullover auch in der Waschmaschine waschen. Bitte beachte, dass du möglichst niedrig schleuderst und die Temperatur auf maximal 30 Grad Celsius einstellst. Auf Weichspüler solltest du dabei komplett verzichten, das kann dem Wollgewebe nämlich langfristig schaden.

Zur Trocknung solltest du dein Kleidungsstück aus Alpakawolle flach auf einem Handtuch auslegen, um seine Form zu bewahren. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Hitze, um ein Verfilzen oder Verformen der Fasern zu verhindern.

Wie sieht es mit dem Tierschutz bei Alpakawolle aus?

Tierschutz ist immer ein wichtiger Aspekt, wenn es um tierische Produkte gibt. Immer mehr Käufer gehen keine Kompromisse mehr ein, was das Tierwohl angeht und suchen bewusst nach Wolle ohne Tierquälerei. Bei tierfreundlichen Produkten ist es entscheidend, dass die Tiere artgerecht gehalten werden und ihre Wolle ethisch gewonnen wird. Die Schur von Alpakas ist ein Thema das häufig kritisiert wird, da dies eine stressige Situation für die Neuweltkamelide ist. Während große Massenbetriebe in Peru die Tiere häufig unter unwürdigen, brutalen Bedingungen scheren, da Zeit Geld ist, nimmt man sich auf kleineren Höfen ausreichend Zeit und lässt die Schur von erfahrenen Scherern durchführen.

Viele Hersteller von Alpakawolle betreiben nachhaltige Farmen, auf denen die Tiere mit ausreichend Platz, guter Ernährung und tierärztlicher Versorgung versorgt werden. Zertifizierungen wie "Cruelty-Free" oder "Fair Trade" können helfen, Produkte zu identifizieren, bei denen der Tierschutz gewährleistet ist. Doch Vorsicht: Kleinere, familiengeführte Farmen können sich solche Zertifizierungen häufig nicht leisten, obwohl sie alle Standards einhalten und ihre Alpaka Tiere mit Respekt behandeln. In unserem Online Shop findest du ausschließlich tierfreundliche Alpaka Kleidung. Wir haben uns jede Farm in Peru persönlich angesehen und uns ein Bild vom Tierwohl gemacht. Detaillierte Informationen findest du in unserem Blogartikel Alpakawolle Tierquälerei.

Fazit

Alpakawolle ist eine einzigartige Naturfaser mit herausragenden Eigenschaften. Sie ist nicht nur weich und warm, sondern auch leicht, langlebig und hypoallergen. Mit der richtigen Pflege kannst du lange Freude an Alpakaprodukten haben. Achte darauf, Alpakawolle von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, die den Tierschutz respektieren. Indem du Alpakaprodukte wählst, trägst du zur Nachhaltigkeit und zum Schutz dieser wundervollen Tiere bei.

Exklusive Alpaka Kleidung & Accessoires

Unsere Kollektion besteht fast ausschließlich aus 100% Babyalpaka - der weichsten und kostbarsten Alpakafaser.

Alpaka Pullover
Alpaka Ponchos
Alpaka Schals