Warum kratzt Alpakawolle?
Wenn Alpaka Material kratzt, kann das verschiedene Ursachen haben, wie die Wollqualität und die Verarbeitung. Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht die eine Alpakawolle gibt. Stattdessen gibt es fünf unterschiedliche Qualitätsstufen der Wolle der südamerikanischen Kamele, die sich in ihrer Faserdicke und somit in ihrer Feinheit und Weichheit stark unterscheiden. Die beiden niedrigsten Stufen sind Huarizo und Alpaka, wobei Huarizo so grob und kratzig ist, dass die Wolle sich nicht für Textilien eignet. Huarizo wird stattdessen für die Herstellung von Teppichen verwendet. Als nächst-feinere Stufe folgt Fine und anschließend Superfine. Diese beiden Wollarten werden für Kleidung verwendet, doch können Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut ein kratziges Gefühl empfinden. Doch hier reicht es nicht nur auf die Qualitätsstufe achten. Je nachdem, wie die Wolle verarbeitet wurde, können die Fasern grober sein, was zu einem kratzigen Gefühl auf der Haut führt. Die feinste und weichste Alpakafaser ist Babyalpaka Wolle. Sie stammt von geschützten Körperpartien ausgewachsener Alpakas und nicht wie der Name vermuten lässt von Alpaka Babys. Babyalpaka Wolle ist garantiert nicht kratzig, sie ist genauso weich wie Kaschmir und eine der weichsten Wollarten der Welt. Mit Alpakawolle für Allergiker ist immer Babyalpaka gemeint, weil sie nicht kratzt und weniger Lanolin enthält, was häufig allergische Reaktionen hervorruft. Babyalpaka Wolle ist die teuerste Alpakawolle und attraktiv für Menschen, die Qualität, Komfort, Weichheit und Nachhaltigkeit schätzen.
Wie bereits erwähnt, spielt die Art und Weise, wie Alpakawolle verarbeitet wird, eine wichtige Rolle dabei, ob ein Pullover kratzt oder nicht. Eine unsachgemäße Verarbeitung, bei der die Wolle nicht ausreichend gereinigt oder chemisch behandelt wurde, kann zu einem kratzigen Tragegefühl führen. Die Qualität der Wolle ist ein weiterer wesentlicher Faktor, wenn es darum geht, ob Alpakawolle kratzt. Die Qualität des Alpaka Materials variiert je nach Herkunft und Pflege der Alpakas. Hochwertige Wolle von gut gepflegten Tieren neigt dazu, weicher zu sein, während minderwertige Wolle kratziger sein kann. Wir von Alpakin beziehen die Wolle für unsere Alpaka Pullover und Accessoires aus Peru, von einem großen Wollhersteller. So stellen wir sicher, dass die Wolle sorgfältig ausgewählt und verarbeitet wird, um ein weiches Tragegefühl zu gewährleisten.
Alpakas in Peru leben dort in ihrem natürlichen Lebensraum, dem Andengebirge, auf mehr als 3.000 Höhenmetern. Der Lebensraum hat wesentlichen Einfluss auf die Qualität der Wolle. Alpakas aus Peru geben deshalb häufig bessere Wolle als Alpakas aus Deutschland zum Beispiel. Auch verzichten wir bewusst auf Mischungen mit Kunstfasern und bieten stattdessen Alpaka Pullover 100 Prozent aus weichster Babyalpaka Wolle. Mischungen rufen bei einigen Menschen nämlich ebenfalls ein kratzendes Gefühl hervor. Ein Pullover, der zu 30% aus Alpakawolle besteht, wird zwangsläufig mehr kratzen als ein höherwertigerer Pullover mit mindestens 80% Alpaka-Anteil.
Welche Wolle kratzt nicht, neben Babyalpaka Wolle? Kaschmir und Merinowolle kratzen normalerweise nicht, während Schurwolle vom Schaf grobere Fasern hat und somit häufig als kratzig empfunden wird.