Alpakawolle mit Naturfasern gefärbt

Hat Alpaka Wolle auch Nachteile?

Alpaka Wolle ist im Gegensatz zu Schafwolle, Kaschmir und Angora noch ein echter Geheimtipp unter den Naturfasern tierischen Ursprungs. Diejenigen, die bereits mit Alpaka Wolle in Berührung gekommen sind, schwärmen von ihrer extremen Weichheit und dem ganz besonderen Tragekomfort. Insbesondere die höchste Qualitätsstufe Babyalpaka zählt aufgrund der Feinheit der Faser zu den weichsten Wollsorten der Welt. Und ist dabei sogar weicher als Kaschmir! Viele Vorteile wie Thermoregulierung, Langlebigkeit der Faser und viele weitere bringt die Alpaka Wolle mit sich und macht sie immer beliebter. Alpaka Kleidung zählt zum nachhaltigen Slow Fashion Segment, das sich darum bemüht langlebige, hochwertige Kleidung aus qualitativen Materialien zu fertigen. Fast Fashion und Slow Fashion sind wie zwei unterschiedliche Welten was Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit angeht. In diesem Blogartikel möchten wir analysieren, ob Alpaka Wolle auch Nachteile mit sich bringt, die Interessenten vor dem Kauf ihres ersten Alpaka Pullovers wissen sollten.

Über das Alpaka: Wie unterscheiden sich Huacaya und Suri?

Alpakas (Vicugna pacos) gehören zur Familie der Kamele und leben in den Anden Südamerikas. Sie werden auch als Neuweltkamelide oder Andenkamele bezeichnet und sind in den Ländern Peru, Bolivien und Chile zu finden. Schon seit vielen tausenden Jahren werden Alpakas für ihre wertvolle Wolle domestiziert – seit einigen Jahren auch in Deutschland und weiteren Ländern Europas. Alpakas sind Herdentiere, die sich ausschließlich pflanzlich ernähren.

Das feine, hochwertige Fell von Alpakas findet man aktuell auch immer häufiger im Sortiment bekannter Modemarken. Man unterscheidet grundsätzlich die beiden Alpakatypen Huacaya und Suri Alpaka anhand ihrer Wollfasern-Struktur. Die Wolle von Huacaya Alpakas ist sehr fein und gekräuselt. Bei Premium Kleidung aus Alpaka Wolle wie Babyalpaka wird ausschließlich das hochwertige Schulter- und Rückenhaar verwendet und nicht das zumeist weniger feine Deckhaar, auch Grannenhaare genannt. Die Wolle der Suri Alpakas ist glatt und gelockt. Die Fellstruktur von Suri Alpakas erweckt häufig den Eindruck, dass diese schlanker als Huacaya Alpakas seien, was tatsächlich nicht der Fall ist. Beide Alpaka Typen wiegen etwa 60 Kilogramm.

Mögliche Nachteile von Alpaka Wolle: Umwelt, Tierwohl, Pflegeaufwand und häufigste Vorurteile

Der Großteil der Alpaka Wollen stammt aus Peru

Zwar gibt es immer mehr Alpakafarmen in Deutschland und Nachbarländern wie Österreich und Schweiz, dennoch stammt etwa 90% der Alpaka Wolle aus Peru. Aus diesem Grund gehören Alpakas und Peru untrennbar zusammen. Dort leben etwa 3,5 Millionen Alpakas - was 80% des Bestandes weltweit ausmacht. Damit einher gehen weite Transportwege des Alpaka Materials. Einmal um die Welt per Schiff oder Flugzeug, um bis nach Deutschland zu gelangen hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Im Vergleich zu Baumwolle verfügt Alpaka Wolle aber auch über Stärken für die Umwelt. Dazu zählen zum Beispiel die intensive Farbgebung der Alpakas – von weiß über braun und grau bis hin zu intensivem schwarz. Dies bringt eine einfachere Färbung mit sich, da eine intensive Grundfarbe schon gegeben ist. Ganz anders zu Baumwolle (und auch Pima Baumwolle), die immer weiß ist und vor allem für dunkle Farbtöne große Mengen an Farbe benötigt. Wer ganz auf Chemikalien in der Kleidung verzichten, möchte wird auch wieder in Peru fündig. Das Land hat eine der artenreichsten Pflanzenwelten der Erde. Viele dieser Pflanzen eignen sich für die natürliche, pflanzenbasierte Färbung von Kleidung. Selbst intensive Gelbtöne lassen sich rein mit Pflanzen herstellen. Sie sind aufgrund des hohen manuellen Aufwandes allerdings auch deutlich höherpreisiger als herkömmliche Kleidung. Der Preis für Alpakawolle aus Peru beläuft sich auf 40€ bis 100€ pro kg, je nach Qualitätsstufe und Farbe. Wusstest du auch, dass Alpaka Wolle reich an wertvollem Alpaka Keratin ist? Aus diesem Grund wird Alpakawolle auch zur Herstellung von Alpaka Seifen zum Duschen genutzt.

Alpaka Wolle in der Kritik: Wie artgerecht ist die Haltung?

Ein weiterer Aspekt, der aktuell stark in den Medien kursiert, beschäftigt sich mit dem Tierwohl der Alpakas. Bei Tierschutzorganisationen wie PETA steht insbesondere die Schur der Alpakas stark in der Kritik. Die wertvolle Alpaka Wolle wird einmal pro Jahr geschoren, nach dem Winter. Etwa 10 Minuten lang dauert es, bis das Vlies entnommen ist. Für Tiere ist eine Schur immer eine stressige Situation – egal ob Kaschmirziege, Wollschaf oder Alpaka. Hier gibt es große Unterschiede zwischen Großfarmen und kleinen, lokalen Herstellern. Auf Großfarmen leben tausende Alpakas und werden leider auch als „Massenware“ behandelt. Die Schur geschieht unter Zeitdruck, was häufig zu blutigen Verletzungen der Alpakas führt. Um möglichst schnell zu sein, werden die Alpaka Tiere hierfür auch auf speziellen Schurvorrichtungen festgebunden. Dies versetzt die Alpakas häufig unter so viel Stress und Panik, dass sie Speisebrei hochwürgen und sich vor Angst übergeben.

Ganz anders ist die Situation auf kleinen Alpakafarmen. Wir waren vor Ort und haben uns die gesamte Wertschöpfungskette unseres Herstellers Alpaca Tamon angesehen. Die Klein-Hersteller halten etwa 20 – 50 Alpakas und reichen das Wissen innerhalb der Familie von einer Generation zur nächsten weiter. Die Tiere sichern den Lebensunterhalt dieser Familien in ländlichen Gegenden und werden deshalb respektvoll und mit Liebe behandelt. Zur Schur werden die Alpakas von einem Menschen gehalten und dabei auch nicht von ihrer Herde getrennt. Dies verleiht den Herdentieren ein Gefühl der Sicherheit.

Alpakawolle

Ist Alpakawolle Tierquälerei?

Carolin Rebhan trägt Alpaka Pullover Luna in türkis von AlpakinVon Carolin Rebhan

Alpakawolle als eine der hochwertigsten Tierfasern der Welt steht häufig in der Kritik, was die Schur der Tiere angeht. Tierquälerei ist ein No Go, deshalb kannst du dich bei uns...

Zum Blogartikel

#neinzutierquälerei

Sobald es um Masse und Profitmaximierung geht bleibt das Tierwohl auf der Strecke. Dies ist nicht nur bei Alpaka Wolle, sondern auch bei Schafwolle und Kaschmir der Fall. Käufer suchen daher immer häufiger bewusst nach Wolle ohne Tierquälerei. Das Gute an Alpaka Wolle ist, dass diese noch recht unbekannt ist und es so zu weniger Massenproduktion als beispielsweise bei Kaschmir kommt. Über die Nachteile von Kaschmir und ob Alpaka oder Kaschmir besser ist, informieren wir separat in einem weiteren Blogartikel.

Alle die sich mehr Details zum Thema Alpakawolle Tierquälerei oder Kaschmir Tierquälerei wünschen, werden in unserem Alpakin Blog fündig.

Das größte Vorurteil: Babyalpaka Wolle stammt nicht von Alpaka Babys

Babyalpaka ist eine Qualitätsstufe und meint nicht die Wolle von kleinen Alpaka Babys! Zugegeben, die Bezeichnung ist sehr verwirrend. Sie soll die Feinheit und unglaubliche Weichheit zum Ausdruck bringen. Babyalpaka ist nämlich die höchste Qualitätsstufe und damit auch die teuerste.

Babyalpaka Wolle gewinnt man von geschützten Körperpartien des Alpakas wie Rücken. Die Weichheit und Seltenheit der Babyalpaka Faser macht sie zu einer luxuriösen Naturfaser, die selbst weicher als Kaschmir ist! Maximal luxuriös und exklusiv wird es bei Vikunjawolle - der teuersten Wolle der Welt. Vikunjas sind die wildlebenden Cousins von Alpakas und verfügen über die weichste Faser überhaupt.

Alpaka Wolle ist aufwendiger in der Pflege

Wir wissen jetzt, dass Alpaka Wolle eine luxuriöse Naturfaser ist. Dies bringt neben all der Weichheit und Feinheit auch Nachteile mit sich, wie eine aufwändigere Pflege von Alpaka Kleidung. Aber keine Sorge, ganz so aufwendig ist es zum Glück nicht.

Man kann Alpaka Kleidung in der Waschmaschine waschen: Im Wollprogramm, auf maximal 600 Umdrehungen pro Minute schleudern, mit speziellem Wollwaschmittel und ohne Weichspüler. Alternativ kannst du dein Kleidungsstück aus Alpaka Wolle auch per Handwäsche reinigen. Ausführlichere Infos zu den Themen Alpaka Wolle waschen, Alpaka Pullover waschen und Alpaka Socken waschen findest du bei uns im Blog.

Alpaka Wolle: Die vielen Vorteile im Detail

Thermoregulierung

Alpakawolle zählt zu den edelsten und teuersten Wollsorten der Welt. Das liegt vor allem an ihrer samtigen Weichheit, dem leichten Glanz und ihrem angenehmen Tragekomfort. Die wohl beeindruckendste Eigenschaft von Alpaka Wolle ist ihre Fähigkeit Temperatur zu regulieren. Die Heimat von Alpakas ist das Andengebirge Südamerikas. Dort leben Alpakas auf über 3.00 Höhenmetern unter harschen Witterungsbedingungen. Bei intensiver Sonneneinstrahlung muss ihre Wolle sie vor UV-Strahlen und Überhitzung schützen. Bei Nacht fallen die Temperaturen sodann häufig unter den Gefrierpunkt, dann wirkt die Wolle wärmend und schützt die Alpakas vor der Unterkühlung. In der Zeit des Monsuns gibt es kräftige Regenfälle, die Wolle der südamerikanischen Kamele muss dabei Bakterien fernhalten. Diese extremen Witterungsbedingungen haben zu einer Wollqualität geführt, die über solch einzigartige Thermoeigenschaften verfügt. In unserem Online Shop für Alpaka Kleidung findest du hauptsächlich dünne, leichte und unvergleichlich weiche Pullover und Accessoires, die du auch an wärmeren Tagen tragen kannst. Alpaka ist somit die perfekte Wolle für all diejenigen, die weniger Kleidung im Schrank haben möchten, dafür aber höherwertige, die in allen Jahreszeiten getragen werden kann. Wir stehen für Slow Fashion und glauben daran, dass weniger auch mehr sein kann.  

Hoher Tragekomfort, langlebig & robust

Alpaka Wolle zeichnet sich durch einen hohen Tragekomfort aus aufgrund ihrer unglaublichen Weichheit. Alpakawolle kratzt grundsätzlich nicht, die weichste Alpakafaser ist dabei Babyalpaka. Alpakawolle ist die perfekte Wahl für Mützen, die nicht kratzen. Auch ist Alpaka Wolle ist dafür bekannt, besonders widerstands- und strapazierfähig zu sein, was die Kleidung länger haltbar macht. Alpaka Wolle ist dreimal reißfester als andere Naturfasern. Auch verfilzt sie nicht so schnell wie Schafwolle. Im Gegensatz zu vergleichbaren Luxusfasern wie Kaschmir tritt Pilling bei Pullovern aus Alpakawolle selten auf. Mit Pilling sind die lästigen Knötchen gemeint, die sich häufig nach dem Waschen auf der Oberfläche eines Kleidungsstücks zeigen. Was tun gegen Pilling zeigen wir dir in einem separaten Blogartikel von uns auf.

Geruchsabweisend & schnell trocknend

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Alpaka Wolle von Gerüchen wie Schweiß weitestgehend verschont bleibt. Sie verfügt über Eiweißmoleküle, die Gerüche neutralisiert und schmutzabweisend wirkt. Dein Kleidungsstück aus Alpakawolle muss dadurch seltener gewaschen werden, ein Auslüften an der frischen Luft neutralisiert Gerüche. Auch trocknet Alpaka Wolle schnell und wirkt feuchtigkeitsabweisend, weshalb Alpaka Pullover auch auf Reisen ein beliebter Begleiter sind.

Antibakteriell, glänzend & antistatisch

Die Alpakafaser trägt nur wenig Lanolin (Wollfett) in sich. Darum können sich Bakterien kaum vermehren, die Geruchsbildung wird vermindert und Alpaka Wolle wirkt antibakteriell. Alpakawolle ist für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut (auch Babys) eine gute Wahl. Der besondere Geruch und natürliche Glanz macht Alpaka Wolle begehrenswert. Auch wenn die Wolle gefärbt wird, verschwindet der Glanz nicht. Einfärbungen sind häufig nicht notwendig, da Alpakas intensive Grundfarben mit sich bringen. Gut für die Umwelt also. Menschen, die im Winter gerne am Lagerfeuer sitzen, freuen sich bestimmt darüber, dass Alpaka Wolle schwer entflammbar ist. Bei Kleidung aus 100% Alpakawolle ist eine Entflammung gar nicht möglich, bei Mischungen erst ab etwa 560 Grad Celsius. Auch antistatische Eigenschaften – also der Effekt von aufstehenden Haaren, wenn man einen Pullover überzieht – sind bei Alpaka Wolle ausgeschlossen. Perfekt auch für all diejenigen, die sich eine antistatische Mütze wünschen.

Praxistipps beim Kauf von Alpaka Kleidung

Immer wenn wir uns mit den Vorteilen der Alpakawolle beschäftigen, wundert es uns, dass dieser hochwertige Rohstoff hier noch immer so unbekannt ist. Wenn du nun neugierig geworden bist und dir gerne deinen ersten Alpaka Pullover kaufen möchtest, hier ein paar Tipps worauf du achten solltest:

Bei bekannten Modemarken besteht ein Alpaka Pullover häufig nur zu 5 – 20 % aus Alpakawolle. Das ist unserer Meinung nach zu wenig, um die besondere Weichheit zu fühlen und von Vorteilen wie der Thermoeigenschaft zu profitieren. Wenn du ein wirklich besonderes Kleidungsstück haben möchtest, setze auf Babyalpaka – die weichste Alpakafaser, die selbst weicher als Kaschmir ist. Auch Menschen mit empfindlicher Haut sollten Babyalpaka Pullover bevorzugen, da herkömmliche Alpaka Wolle kratzen kann. Entdecke jetzt unsere Alpaka Pullover 100 Prozent.

Die feinste und teuerste Wolle der Welt stammt übrigens von Vikunjas (spanisch Vicuñas). Vicunjas sind schlanker als Alpakas, haben größere Augen, sind kaum größer als ein Reh und leben in den Hochflächen des Andengebirges auf 3.500 bis 5.000 Meter. Ein Pullover aus Vikunja kostet etwa zwischen 3.500 € bis 5.000 €. Eben die teuerste Wolle der Welt.

Alpakin Online Shop

Entdecke jetzt dein neues Lieblingskleidungsstück - aus der weichsten Alpakafaser Babyalpaka.

Alpaka Pullover
Alpaka Schals
Alpaka Socken
Alpaka Geschenke