Zwei weiße Alpaka Köpfe nebeneinander

Babyalpaka Wolle: Keine Baby Alpakas, dafür die weichste Alpakafaser

Noch vor wenigen Jahren galt Kaschmir (auch Kashmir oder Cashmere) als feinste Woll-Qualität. Aktuell entdecken jedoch viele Menschen die weiche, seidig-glänzende Naturfaser Alpaka für sich, die viele einzigartige Eigenschaften mit sich bringt.

In diesem Artikel erklären wir ausführlich, was Alpaka Wolle genau ist, wo der Unterschied zu Babyalpaka liegt und weshalb Kleidung aus Babyalpaka Wolle so hochwertig und daher auch höherpreisig ist. Schon vorab zur besseren Vorstellung für dich: Der Preis für Alpaka Wolle liegt pro Kilogramm zwischen 40 € bis 100 € und ist damit eine wertvolle Edelfaser.

Naturfaser Alpakawolle: Anschmiegsam wie Seide und Kaschmir

Alpakas zählen zu den Neuweltkameliden, da sie in den Anden Südamerikas leben, in Ländern wie Peru, Bolivien, Chile und weiteren. Alpakas stammen von den wildlebenden Lamas ab und wurden vor mehreren tausend Jahren von den Inkas als Woll-und Fleischlieferanten gezüchtet. In der Inkazeit hatte Alpakawolle einen höheren Stellenwert als Gold und war lediglich der Elite vorbehalten. Aus diesem Grund wird Alpakawolle auch als Vlies der Götter bezeichnet. Kein Wunder also, dass seit Ankunft der spanischen Kolonialisten in Südamerika Alpakawolle in die ganze Welt exportiert wird.

Die Weichheit und Feinheit von Alpaka Material macht es zu einer der wertvollsten Naturmaterialien in der Textilproduktion. Auf der Haut fühlt sich Alpakawolle anschmiegsam an und erinnert an Seide und Kaschmir – auch wegen des leichten Glanzes der Alpakafaser. Seit kurzem mischen wir auch Alpaka Seide Wolle für besonders edle Accesoires. Alpakawolle zählt zur Naturfasern Kleidung tierischen Ursprungs. Einen detaillierten Vergleich zwischen Alpaka und Kaschmir findest du in unserem Artikel Alpaka oder Kaschmir - Was ist besser?

Mit Vorurteilen aufräumen: Babyalpaka Wolle stammt nicht von Alpaka Babys

Was ist der Unterschied zwischen Alpaka und Babyalpaka?

Alpakas sind seit einigen Jahren ein beliebtes Trendtier. In ganz Deutschland findet man Alpakahöfe, die Freizeitaktivitäten wie Alpaka Wanderungen, Alpakatrekking oder Alpaka Yoga anbieten. Auch für Menschen mit Krankheiten wie Demenz, Burnout oder Angststörungen können Alpakas helfen - im Rahmen einer Alpaka Therapie.

Die Bezeichnung Babyalpaka ist leider sehr verwirrend und führt dazu, dass die meisten Menschen Babyalpaka mit Alpaka Babys in Verbindung bringen. Die Vorstellung wie ein kleines Alpaka geschoren wird, ist natürlich nicht schön und lässt einen denken, Alpakawolle sei Tierquälerei

Tatsächlich ist Babyalpaka lediglich die Bezeichnung einer Qualitätsstufe. Insgesamt gibt es nämlich fünf Qualitätsstufen von Alpakafasern, die unterschiedlich weich sind und deshalb auch verschieden bepreist werden. Übrigens: Die teuerste Wolle der Welt ist Vikunjawolle. Preislich geht es hier für ein paar Socken bei etwa 500€ los und steigert sich bei Mänteln auf bis zu 15.000 €.

Was genau ist Alpakawolle?

Alpakawolle wird aufgrund ihrer Feinheit und Weichheit als Vlies der Götter bezeichnet. Sie zählt zu den edelsten und hochwertigsten Wollarten der Welt und verfügt über einige einzigartige Eigenschaften. 

Wenn man zum ersten Mal ein Kleidungsstück aus Alpakawolle in den Händen hält, überrascht einen die Weichheit. Aufgrund dieser Eigenschaft wird Alpakawolle nun zunehmend auch für Hausschuhe und Wärmflaschen eingesetzt. Alpakawolle ist nicht nur viel weicher als Schafwolle, sondern auch deutlich wärmer und isolierender. Doch hier gilt zu beachten, dass Alpakawolle und Babyalpakawolle sich unterscheiden in ihrer Weichheit. Menschen mit empfindlicher Haut klagen bei Schals oder Mützen aus Alpakawolle häufig über ein kratzendes Gefühl. Bei Kleidungsstücken mit engem Hautkontakt wird deshalb häufig die viel weichere Babyalpaka Wolle bevorzugt. Im Gegensatz zur klassischen Schurwolle kratzt Alpakawolle nicht und sind daher das ideale Material für Mützen, die nicht kratzen sollen.

Im Anden Hochgebirge, dem natürlichen Lebensraum von Alpakas und auch Lamas, herrschen extreme Witterungsbedingungen mit starken Temperaturschwankungen im Tagesverlauf. Innerhalb weniger Stunden kann es in den Anden von einem Extrem ins andere übergehen, zum Beispiel von Plus- in -Minustemperaturen. Lamas und Alpakas haben sich diesen Gegebenheiten angepasst. Ihr Vlies schützt sie vor Kälte, ohne sie bei höheren Temperaturen zu überhitzen. Alpakawolle wirkt also temperaturregulierend. Das heißt, dein Kleidungsstück hält dich einerseits warm und lässt dich andererseits auch nicht schwitzen. Die Alpakafaser ist innen hohl und wirkt bei kälteren Temperaturen wärmend und Wärme-speichernd, während sie bei höheren Temperaturen kühlend-isolierend wirkt. Durch den idealen Temperaturausgleich kann unsere Kleidung aus Babyalpaka Wolle in allen vier Jahreszeiten getragen werden. 

Neben ihrer schönen Optik und Weichheit ist Alpakawolle auch hypoallergen und eignet sich sehr gut für Babykleidung und Allergiker-freundliche Textilien. Auch für Reisende eignen sich Alpaka Pullover sehr gut, da sie nicht knittern, antibakteriell wirken, schnell trocknen und viermal so strapazierfähig sind wie Pullover aus Schafwolle.

Was ist Babyalpaka Wolle?

Wie bereits erläutert, stammt Babyalpaka Wolle nicht vom Cria, dem Baby des Alpakas, sondern ist lediglich die Bezeichnung einer Qualitätsstufe von Alpakafasern. Jegliche Alpakawolle Qualitätsstufen beziehen sich auf erwachsene Alpakas und nicht auf Babys. Babyalpaka Wolle stammt von geschützten Körperpartien eines Alpakas oder ist eine Wollschicht, die unter der äußersten Schicht des Alpaka Fells verborgen ist. Entdecke jetzt unsere exklusive Babyalpaka Pullover Kollektion.

Babyalpaka Wolle verfügt über dieselben positiven Eigenschaften wie die klassische Alpakawolle. Dazu zählen die Temperaturregulierung, Widerstandsfähigkeit oder auch die antibakterielle und hypoallergene Eigenschaft.

Eigenschaften der Babyalpaka Wolle

Babyalpaka Wolle ist weich

Babyalpaka Wolle ist außergewöhnlich weich und zart, was sie ideal für empfindliche Haut und für Kleidungsstücke macht, die direkt auf der Haut getragen werden.

Wärmeregulierung

Die natürlichen Fasern der Alpakas ermöglichen eine effektive Wärmeregulierung. Die Wolle hält warm in kalten Temperaturen und ist dennoch atmungsaktiv, um Überhitzung zu verhindern.

Babyalpaka Wolle ist hypoallergen und leicht

Im Vergleich zu Schafwolle ist Babyalpaka Wolle weniger wahrscheinlich, Hautreizungen oder Allergien auszulösen, da sie kein Lanolin enthält. Trotz ihrer Wärmeleistung ist Babyalpaka Wolle leicht und angenehm zu tragen.

Natürliche Farbvielfalt

Die Wolle kommt in einer breiten Palette natürlicher Farben vor, von Cremetönen über Grau bis hin zu Braun.

Wo genau liegt nun der Unterschied zwischen Babyalpaka Wolle und Alpakawolle?

Der Unterschied zwischen Babyalpaka Wolle und Alpakawolle liegt in der Feinheit der Alpakafaser. Diese verschiedenen Feinheiten der Alpakafasern werden über Qualitätsstufen ausgedrückt, wobei gilt: Je feiner die Alpakafaser, desto weicher und somit auch höherpreisiger das Kleidungsstück aus Alpakawolle.

Die Messgröße der Feinheit ist Mikrometer, wobei 1.000 Mikrometer einem Millimeter entsprechen. Die Feinheiten variieren zwischen 19 und 31,5 Mikrometern. Zur Bestimmung der Qualitätsstufe von Alpakafasern werden etwa 5 Zentimeter von der Mitte der Hauptdecke des Alpakas gemessen. 

Die Qualitätsstufen der Alpakawolle unterteilen sich wie folgt (in Mikrometern):

Baby Alpaka … 19 – 21,9

Superfine …….. 22 – 24,9

Fine ……………....  25 – 27,9

Alpaka ……...……. 28 – 30

Huarizo ……...…. > 30

Babyalpaka ist mit 19 – 21,9 Mikrometern die feinste Alpakafaser und somit besonders weich und seidig. Von einem Alpaka gewinnt man durchschnittlich nur etwa 300 Gramm der feinen Babyalpaka Faser. Aufgrund ihrer Seltenheit und unglaublichen Weichheit ist Babyalpaka Wolle ein Luxus-Garn, welches preislich auch höher ist als gewöhnliche Alpakafaser.

Die gröbsten und am wenigsten weichen Alpakafasern sind Alpaka und Huarizo. Diese werden bevorzugt für Teppiche oder Decken eingesetzt, da diese keinen direkten Kontakt zur Haut haben, wie Pullover oder Schals.

Vorteile der Babyalpaka Wolle

Luxuriöser Stil

Strickstücke aus Babyalpaka Wolle strahlen Eleganz und Raffinesse aus, wodurch sie sich ideal für stilbewusste Handarbeitsprojekte eignen.

Vielseitigkeit

Von Pullovern über Schals bis hin zu Decken kann Babyalpaka Wolle für verschiedene Arten von Strick- und Häkelprojekten verwendet werden.

Langlebigkeit

Dank ihrer Haltbarkeit bleiben Babyalpaka-Strickstücke über viele Jahre hinweg in Top-Zustand.

Nachhaltigkeit

Umweltfreundlich sind die Alpaka Tiere, da sie wenig Wasser und Futter benötigen. Die Wolle ist biologisch abbaubar und kann daher eine nachhaltige Wahl für Handarbeitsprojekte sein. Nachhaltigkeit wird erfreulicherweise zunehmen ein Thema in der Modeindustrie, die sich aktuell von schneller, billiger Fast Fashion zu Slow Fashion wandelt, die qualitativ hochwertiger und langlebiger ist.

Babyalpaka Wolle Kleidung aus Peru entdecken

Da Alpakawolle bei Menschen mit empfindlicher Haut Juckreiz erzeugt, bieten wir in unserem Alpaka Online Shop lediglich die Qualitätsstufen Babyalpaka und Superfine an. Babyalpaka Wolle ist praktisch frei von Lanolin (Wollfett), sodass sich Alpakawolle besonders für Allergiker eignet.

Unsere Alpaka Kleidung beziehen wir ausschließlich aus Peru, dem Heimatland des alpakin Gründers Gustavo Gutierrez. Gemeinsam mit unserem Hersteller Alpaca Tamon garantieren wir die Einhaltung des Tierschutzes sowie eine faire Bezahlung der Einheimischen. Unsere Alpaka Kleidung ist keine billige Massenware, sonders stets limitiert in der Stückzahl. Mit einem Alpaka Pullover für Damen oder Alpaka Pullover für Herren erhältst du ein qualitatives Unikat und ein Kleidungsstück wie kein anderes. Jedes Produkt wird von uns in Cusco, Peru persönlich ausgewählt und auf seine Qualität geprüft. So bringen wir ein Stück peruanische Tradition nach Deutschland und positionieren uns entgegen der billigen Massenware aus vielen Teilen der Welt. In unserem alpakin Blog findest du auch generelle Infos zu Alpakas und Antwort darauf ob Alpaka Wanderungen Tierquälerei sind.

Alpaka Pullover

Alpaka Socken

Alpaka Schals

Alpaka Geschenke

Alpakawolle zum Stricken: Babyalpaka aufgrund der Weichheit besonders beliebt

Im aktuellen Zeitgeist des Slow Living und dem Wunsch, Dinge wieder selbst zu machen, liegt Stricken wieder im Trend. Das selbstgestrickte Kleidungsstück ist ein Unikat und hat natürlich einen anderen Stellenwert als gekaufte Kleidung. Stricken hat weitere positive Eigenschaften, die die Gesundheit fördern. Kreativität und Koordinationsfähigkeit werden trainiert, Stress abgebaut und das fertige Produkt macht natürlich stolz. Schals, Socken oder selbst gestrickte Kuscheltiere sind auch ein schönes, persönliches Geschenk für Familie und Freunde. Bei uns findest du eine tolle Auswahl an Alpaka Geschenken wie Alpaka Seifen mit Keratin.

Babyalpaka Wolle ist aufgrund ihrer Weichheit und des seidenen Glanzes besonders beliebt zum Stricken. Sie ist besonders anschmiegsam und eignet sich auch für empfindliche Haut und Wollallergiker. Babyalpaka Faser eignet sich besonders für Stücke, die mit sensiblen Hautstellen in Kontakt kommen, wie beispielsweise Mützen oder Schals.

In Peru und weiteren Ländern in Südamerika wird die Alpakawolle häufig mit natürlichen Pflanzenfarben gefärbt und ist somit nachhaltig und besonders hautschonend, da keine Chemikalien enthalten sind. Dieses Verfahren der Färbung hat in Peru schon seit vielen Jahrhunderten Tradition. Etwa 160 verschiedene Farben können auf diese natürliche Weise erzeugt werden. Im Gegensatz zu Baumwolle oder der höherwertigeren Pima Baumwolle variiert die Farbe der Alpakawolle von weiß, über braun bis schwarz, mit vielen Farbvariationen. Dadurch ist häufig schon eine kräftige Basisfarbe gegeben, die den Färbungsprozess deutlich vereinfacht.

Alpakawolle richtig waschen

Grundsätzlich ist Alpakawolle antibakteriell und selbstreinigend, weshalb Kleidungsstücke aus Alpaka oder Babyalpaka seltener gewaschen werden müssen. Ein Auslüften an der frischen Luft reicht häufig aus, um Gerüche zu neutralisieren. Alpakawolle ist empfindlicher als gewöhnliche Baumwolle und sollte daher schonend gereinigt werden. Alpaka Textilien können in der Waschmaschine oder per Handwäsche gewaschen werden. Mehr zum Thema findest du in unseren Blogartikeln Alpaka Wolle waschen, Alpaka Pullover waschen und Alpaka Socken waschen.

Bei Waschung in der Waschmaschine sollte ausschließlich der schonende Wollwaschgang gewählt werden, bei maximal 30 Grad und niedriger Schleuderzah (max. 600 Umdrehungen pro Minute)l. Wir empfehlen ein spezielles Wollwaschmittel zu verwenden und auf Weichspüler zu verzichten. 

Per Handwäsche darf das Wasser maximal 30 Grad warm sein. Auch hier sollte spezielles Wollwaschmittel oder alternativ Haarshampoo genutzt werden und das Kleidungsstück vorsichtig durch das Wasser gezogen werden. Zum Auswringen ein Handtuch benutzen. Das gereinigte Kleidungsstück nicht in den Trockner geben, sondern stattdessen liegend lufttrocknen lassen und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Der weiche Pullover aus Alpakawolle knittert nicht und muss deshalb auch nicht gebügelt werden.