Unter Berücksichtigung der Feinheit und Flauschigkeit der verschiedenen Wollarten lässt sich festhalten, dass Kaschmir und Alpaka die flauschigsten Wollarten sind. Kaschmirwolle mit einer Feinheit von unter 19 Mikron bietet eine außergewöhnliche Weichheit und Luxusqualität. Alpakawolle in der höchsten Qualitätsstufe Babyalpaka mit einer Feinheit von etwa 18 Mikron ist genauso weich wie Kaschmir, dazu noch hypoallergen und leichter als Schafwolle. Menschen, die über kratzende Alpakawolle klagen haben meist eine niedrige Qualitätsstufe wie Alpaka anstatt Babyalpaka gewählt oder grundsätzlich eine sehr empfindliche Haut.
Ob Alpaka oder Kaschmir hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben, dem Budget und der Wichtigkeit von Tierwohl und Umweltschutz ab. Die Nachteile von Kaschmir sowie mögliche Nachteile von Alpaka Wolle findest du in zwei separaten Blogartikeln von uns. In Bezug auf Pflege punktet Alpaka gegenüber Kaschmir. Alpaka Kleidung lüftet gut aus an der frischen Luft und muss daher seltener gewaschen werden. Alpaka Wolle zu waschen ist möglich in der Waschmaschine, auf niedriger Temperatur, niedriger Schleuderzahl und idealerweise mit Wollwaschmittel.
Alpakawolle ist deutlich weniger bekannt als Kaschmir und unterliegt bislang nicht der Massenproduktion. Etwa 90% der weltweit gehandelten Alpakawolle stammt aus dem Land der Alpakas – Peru. Alpakas sind im Gegensatz zu Kaschmirziegen umweltfreundliche Tiere, da sie Gräser beim Fressen nur abschneiden, anstatt sie herauszureißen. Dadurch schonen sie die Landschaft. Kaschmirziegen hingegen verursachen in Ländern wie China schwere Bodenerosionen und Versteppung von Landschaften.
Flauschige Wolle ist ein Genuss für die Sinne, und jede der verglichenen Wollarten - Angora, Mohair, Schaf, Kaschmir und Alpaka - hat ihre eigenen Merkmale und Vorzüge. Wenn es um die flauschigste Wolle geht, stehen Kaschmir und Alpaka an der Spitze. Kaschmir bietet außergewöhnliche Weichheit, während Alpaka sowohl weich als auch hypoallergen ist. Beim Stricken oder Häkeln mit Alpakawolle stehen verschiedene Varianten zur Verfügung, die je nach Feinheit unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.