Das weiche und dichte Vlies der Huacaya Alpakas hat eine Vielzahl von Verwendungszwecken. Die Wolle wird oft zu hochwertigen Textilien verarbeitet, darunter Alpaka Pullover, Alpaka Schals, Alpaka Socken und Decken. Aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeisolierung und Feuchtigkeits-regulierung ist die Alpakawolle sehr begehrt und wird weltweit geschätzt. Alpakawolle kratzt nicht und ist dabei auch die wärmste Wolle der Welt. Mit Socken aus Alpakawolle entscheidest du dich für die wärmsten Socken und wirst dich nie mehr über kalte Füße im Winter ärgern. Darüber hinaus wird das Fell auch für die Herstellung von Spielzeug und handwerklichen Produkten wie Filz verwendet. Die Vielseitigkeit des Huacaya-Fells hat dazu beigetragen, dass Alpakas zu einer wirtschaftlich bedeutenden Nutztierart in vielen Ländern geworden sind.
Die wohl auffälligste Eigenschaft der Huacaya Alpakas ist ihr flauschiges Fell, dass sie wie Teddybären aussehen lässt. Sie sind am ganzen Körper dicht bewollt, ihr Vlies besteht dabei aus weicher Wolle mit natürlicher Kräuselung (Crimp) oder Locken. Je nach Huacaya ist die Kräuselung mehr oder weniger ausgeprägt, im Gegensatz zum Suri Alpaka hängt durch die Kräuselung das Fell in der Regel nicht herab. Das Vlies des Huacaya ist dicht und fein, die Faserdicke liegt bei rund 20 Mikron. Die Wolle von Huacaya Alpakas zeichnet sich durch einen ausgeprägten Glanz sowie die niedliche Locken-Optik aus, was sie zu einem beliebten Fotomotiv macht. Huacaya werden normalerweise jährlich geschoren, es sei denn sie leben in kühlen Berg-Gebieten, wo sie ganzjährig ihre dichte Wolle benötigen. Mehr zum Thema Alpaka scheren findest du in einem weiteren Alpakin Blogbeitrag.
Abgesehen von ihrem Aussehen zeichnen sich Huacaya Alpakas auch durch ihren freundlichen und sanften Charakter aus. Sie gelten als neugierig, friedlich und leicht zu handhaben, was sie zu idealen Begleittieren für Aktivitäten wie Alpaka Yoga macht. Auch in der Alpaka Therapie werden Huacaya für Menschen, die unter Burnout, Autismus und weiteren Krankheiten leiden, eingesetzt.