Lama hinter Zaun zeigt seine Zähne

Kann man auf Alpakas reiten?

Das Alpaka, eine südamerikanische Kamelart, die auch als Andenkamele oder Neuweltkamelide bezeichnet wird, ist zum echten Besuchermagnet auf Alpakafarmen in Europa geworden. Alpakas faszinieren Menschen mit ihrem niedlichen Aussehen und ihrer sanftmütigen, freundlichen Natur. Das Alpaka Geräusch – eine Art Summen – hat eine beruhigende Wirkung auf Menschen. Alpaka Wanderungen oder Alpakatrekking sind den meisten schon ein Begriff, doch insbesondere Kinder fragen in dem Zusammenhang häufig, ob es auch möglich ist, auf Alpakas zu reiten, ähnlich wie auf Pferden oder Eseln.

 

Alpakas eignen sich nicht als Reittiere

Die kurze Antwort lautet: Nein, es ist nicht möglich, auf Alpakas zu reiten. Vom Aufbau ihrer Wirbelsäule eignen sich die Kamelide nicht als Lastentiere. Sie sind von Natur aus deutlich kleiner und somit auch weniger belastbar als ihre Verwandten, die Lamas. Zwar sieht man in einigen Ländern Südamerikas häufig, dass Kinder auf Alpaka Tieren reiten, doch es empfiehlt sich nicht aufgrund der Anatomie ihres Rückens.

Es gilt auch, dass Tiere maximal 20% ihres Eigengewichts tragen können. Alpakas wiegen im Durchschnitt zwischen 48 bis 60 Kilogramm, das heißt sie können lediglich 9 bis 12 Kilogramm Last tragen.

Beim Reiten belastet das Gewicht die Wirbelsäule und die Beine des Tieres. Alpakas sind viel kleiner und zierlicher als Pferde oder Esel, daher gibt es für sie strenge Gewichtsbeschränkungen. Ein Kleinkind kann ohne Probleme für wenige Minuten auf ein Alpaka gesetzt werden, doch sollte das Alpaka gut ausgebildet sein um sich als Reittier zu eignen. Alpakas spucken, wenn sie sich bedrängt oder unwohl fühlen. Und das möchte man vermeiden, da dieser Geruch sehr stinkt und unangenehm ist. Auch von ihrer Ausdauer her sind Alpakas nicht für lange Reittouren geeignet. Sie sind vielmehr gemütliche Tiere, die stundenlang grasen und sich gemächlich fortbewegen. Möchtest du auch wissen, was Alpakas fressen? Nun hauptsächlich Gräser und Heu, sie sind sehr genügsam in ihrer Ernährung sowie in ihrem Wasserbedarf.

Wird in Peru auf Alpakas geritten?

Wie bereits erwähnt sieht man in Peru häufiger, dass Kinder auf Alpakas reiten, insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten der Anden. Der Lebensraum von Alpakas ist das Andengebirge von Peru, Bolivien, Chile und Ecuador. Alpakas und Peru werden häufig im Zusammenhang erwähnt, da in Peru das größte Vorkommen an Alpakas zu finden ist. Alpakas sind in den Andenregionen Südamerikas seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Kultur und der Lebensweise der dortigen indigenen Völker. Diese Tiere werden nicht nur für ihr wertvolles Alpaka Fell geschätzt, sondern auch als Nutztiere genutzt, zum Beispiel indem Alpakas gegessen werden.

In Deutschland reitet man nicht auf Alpakas, die Tiere werden stattdessen in erster Linie als Nutztiere für ihre Wolle und für gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Alpaka Yoga oder Wanderungen auf Alpakafarmen gehalten. Aufgrund ihres sanften Charakters und ihres niedlichen Aussehens sind sie beliebte Tiere, mit denen man gerne Zeit verbringt.

Kann man auf Lamas reiten?

Lamas und Alpakas unterscheiden sich in ihrer Größe, ihrem Aussehen und ihrer Nutzung. Lamas werden im Gegensatz zu Alpakas in Südamerika häufiger als Reittiere eingesetzt. In Deutschland werden Lamas nicht zum Reiten genutzt. Grundsätzlich empfiehlt es sich nämlich auch bei Lamas nicht, sie als Reittiere zu nutzen aufgrund ihrer Rücken-Anatomie. Lamas sind größer und robuster als Alpakas. In Peru werden Lamas häufig als Lastentiere in unebenen Bergregionen eingesetzt, sie sind auch dazu in der Lage, größere Strecken zurückzulegen. Dafür haben sie einen speziellen Sattel, bei dem die Gewichte an den Seiten angebracht werden, sodass das Lama nicht von oben belastet wird, was schlecht für deren Rücken ist. Doch auch bei Lamas ist es wichtig, die Gewichtsbeschränkungen einzuhalten, um das Lama nicht zu überlasten.