
Naturfasern Kleidung aus Alpakawolle: Öko ohne Öko auszusehen
Naturmode war in ihren Anfängen unverkennbar: wenig tailliert und möglichst ungefärbt war sie lediglich für einen kleineren Personenkreis attraktiv. Heutzutage ist Naturmode nicht von konventioneller Kleidung zu unterscheiden. Auch die großen Modehäuser nehmen Bio Baumwolle, Alpakawolle und weitere ins Sortiment auf, um nachhaltige, ökologische Standards zu setzen. Die Mentalität wandelt sich aktuell von billiger Fast Fashion zu Slow Fashion, die qualitativ hochwertiger, langlebiger und keine Massenware ist.
Der Klimawandel, Flutkatastrophen und Bewegungen wie Fridays for Future haben das Thema Nachhaltigkeit und Schutz des Planeten in den Vordergrund gerückt. Die Textilbranche als eine der größten CO2 Verursacher weltweit wurde zum Umdenken gezwungen. In einer Welt, die immer umweltbewusster wird, gewinnt die Wahl von nachhaltigen Materialien für Kleidung zunehmend an Bedeutung. Naturfasern haben sich dabei als eine der besten Optionen erwiesen, um stilvolle und umweltfreundliche Kleidung herzustellen. Eine solche Naturfaser, die in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Alpakawolle. Alles Wissenswerte zu Naturfasern Kleidung aus Alpakawolle findest du in diesem Artikel.