

Guanakos (Lama guanicoe) und Lamas (Lama glama) leben in den wilden Anden in Ecuador, Bolivien, Peru, Chile und Argentinien, sind etwa 1,20 bis 2,20 Meter groß (Kopf-Rumpf-Länge) und wiegen zwischen 55 und 150 Kilogramm. Guanakos sind die wildlebende Stammform der Lamas, die heutzutage domestiziert sind. Im Vergleich zu Alpakas und Vikunjas sind Guanakos und Lamas die größten und stärksten, weshalb Lamas häufig als Lastentiere eingesetzt werden. Lamas sind grundsätzlich farbenfroher als Guanakos. Während Guanakos meist hellbraun und weiß sind, kommen beim Lama sämtliche Farben, wie weiss, schwarz und braun vor. Guanakos und Lamas sieht man in Deutschland nicht. Stattdessen aber Alpakas auf Höfen in ländlichen Gebieten mit Aktivitäten wie Alpakatrekking oder Alpaka Yoga sowie zur Gewinnung des wertvollen Alpaka Fells und der höchsten Qualitätsstufe Babyalpaka Wolle.
Alpakas (Vicugna pacos) stammen von den wildlebenden Vikunjas (Vicuñas) ab. Alpakas sind die kleinere Version der Lamas mit flauschiger Wolle. Lamawolle ist grober weniger weich als Alpaka Wolle. Alpakas wiegen lediglich 55-65 Kilogramm und sind nur 0,8 bis 1 Meter groß. Alpakas wurden bereits vor mehr als 5.000 Jahren von den Ureinwohnern Südamerikas wegen ihrer wertvollen, weichen Wolle und als Fleischlieferant gezüchtet. Die Alpakafaser ist seidig-glänzend, dabei sogar weicher als Schafwolle und wird aufgrund ihrer wärmenden, feinen Trageeigenschaft zur Textilproduktion genutzt, für Alpaka Pullover, Alpaka Ponchos, Alpaka Schals, Alpaka Socken und Alpaka Handschuhe sowie für allergikerfreundliche Decken aus Alpakawolle. Das größte Vorkommen an Alpakas findet man in Peru, etwa 80% aller Alpakas leben dort. Mittlerweile gibt es auch in Europa zunehemend Alpakas für Alpaka Wanderungen und für ihre Wolle. Ob Alpaka Wanderungen Tierquälerei sind, findest du in einem weitern Blogartikel von uns heraus. Aufgrund ihres geringen Fettgehalts und zarten Fleisches sind Alpakas in Peru auch auf dem Speiseteller beliebt. Insgesamt findet man nur etwa 250.000 Vikunjas in den Anden Südamerikas. Vikunjafasern sind die feinsten und weichsten und Vikunjawolle ist die teuerste Wolle der Welt.
Alpakas und Lamas sind die bekanntesten südamerikanischen Kamele in Deutschland, da diese in einer Herde aufgezogen werden und nicht wie die Guanakos und Vikunjas in der Wildnis frei leben. Neben der Größe kann man sie auch anhand ihrer Hälse und Ohrformen unterscheiden: Lamas haben längere Hälse als Alpakas und spitze, höhere Ohren. Alpaka Ohren sind hingegen kleiner und runder. Bei Alpakas unterscheidet man die beiden Alpaka Rassen Suri Alpaka und Huacaya, wobei es etwa 90% Huacaya und nur 10% Suri Alpakas auf der Welt gibt. Detaillierte Informationen zu den Unterschieden zwischen Lama und Alpaka findest du in einem weiteren Blogartikel von uns.
Vikunjas (Vicugna vicugna) oder Spanisch Vicuñas sind kleiner und schmächtiger als Guanakos, haben ein feineres, schlankes Gesicht mit grossen Augen und sind am Rücken hellbraun und am Bauch weißlich. Sie sind etwa 1,50 Meter groß und wiegen ungefähr 50 Kilogramm. Während die anderen Neuweltkamelide auf 3.000 bis 4.000 Höhenmetern vorkommen, leben Vikunjas auf bis zu 5.500 Metern, was vermutlich an deren feiner Wolle liegt, die extrem gut isoliert. Die Vikunjafaser ist die feinste Tierfaser der Welt, selbst feiner als Kaschmirwolle und zählt deshalb zu den teuersten Fasern der Bekleidungsindustrie. Pro Tier gewinnt man nur etwa 25 Gramm der wertvollen, 2 - 4 Zentimeter langen Faser. Ein weicher Pullover aus Vikunja Wolle kostet stolze 4.500 bis 5.000 Euro.
Nicht nur Alpakas spucken, sondern auch Lamas, Guanakos und Vikunjas . Zur Klarstellung der Rangordnung und wenn sie sich bedroht oder belästigt fühlen. Menschen spucken die Alpaka Kamele normalerweise nicht an, außer man verhält sich diesen gegenüber zu aufdringlich.
Abstammung: von Guanakos
Habitat: domestiziert
Vorkommen: auf 3000 bis 4000 Höhenmetern
Größe: 1,20 bis 2,20 Meter
Gewicht: 55 bis 150 kg
Farben: weiß, schwarz, braun
Einsatz: Lastentiere
Abstammung: -
Habitat: wildlebend
Vorkommen: auf 3000 bis 4000 Höhenmetern
Größe: 1,20 bis 2,20 Meter
Gewicht: 55 bis 150 kg
Farben: hellbraun, weiß
Einsatz: -
Abstammung: von Vikunjas
Habitat: domestiziert
Vorkommen: auf 3000 bis 4000 Höhenmetern
Größe: 0,8 bis 1 Meter
Gewicht: 55 bis 65 kg
Farben: weiß, schwarz, braun
Einsatz: Wolle- und Fleischlieferant
Abstammung: -
Habitat: wildlebend
Vorkommen: auf bis zu 5.500 Höhenmetern
Größe: 1,50 Meter
Gewicht: etwa 50 kg
Farben: hellbraun, weiß
Einsatz: -