Acht praktische Tipps, um Pilling bei Pullovern zu vermeiden
Pullover sind oft besonders anfällig für Pilling, da sie aus weichen Fasern bestehen. Wenn du einen Pullover aus Alpakawolle hast, empfehlen wir dir unseren Blogartikel Alpaka Wolle fusselt was tun. Damit du gar nicht erst mit lästigen Pilling Knötchen zu kämpfen hast, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen, um Pilling zu vermeiden und deinen Pullover in kuschelweichem Zustand zu erhalten:
Tipp #1: Reibung vermeiden
Reibung ist eine der Hauptursachen für Pilling. Achte daher besonders darauf, dass dein Pullover nicht unnötig an rauen Oberflächen wie einem Rucksack oder anderen Kleidungsstücken reibt.
Tipp #2: Hochwertige Stoffe wählen
Achte beim Kauf neuer Kleidung auf hochwertige Materialien. Naturfasern Kleidung aus Baumwolle, Pima Baumwolle, Kaschmir, Seide und insbesondere Alpakawolle neigen weniger zum Pilling als synthetische Stoffe. Pilling ist zwar per se kein Qualitätsmanko, sondern etwas Natürliches, doch tritt es dennoch vermehrt bei Materialien in minderer Qualität auf. Deshalb solltest du misstrauisch werden, wenn du einen Pullover aus Alpaka Material oder Kaschmir ungewöhnlich günstig bekommst. Meist geht dies nämlich zulasten der Qualität.
Tipp #3: Vermeide Mischgewebe
Kleidungsstücke aus Mischgeweben mit hohem Kunstfaseranteil sind anfälliger für Pilling. Wir empfehlen dir reine Fasern, wie zum Beispiel unsere hochwertigen Alpaka Pullover 100 Prozent aus 100 Prozent weicher Babyalpaka Wolle. Insbesondere größere Modeketten tricksen häufig mit Woll-Gemischen, bei denen sodann auch die Eigenschaften von Alpaka Wolle und weiteren Naturmaterialien nicht zur Geltung kommen können.
Tipp #4: Selteneres Waschen zahlt sich aus
Wasche deine Kleidung nicht zu häufig, da jeder Waschvorgang die Fasern belastet. Besonders praktisch ist in der Hinsicht Alpaka Kleidung. Alpakawolle lüftet dank enthaltener Eiweißmoleküle an der frischen Luft gut aus und bleibt trotz seltenerem Waschen angenehm frisch.
Tipp #5: Handwäsche oder Schonwaschgang wählen
Handwäsche ist die schonendste Methode, um Pullover zu reinigen und das Risiko von Pilling zu reduzieren. Falls du dennoch lieber die Waschmaschine nutzen möchtest, wählen bitte das Schonwaschprogramm. Detaillierte Tipps zur Waschung in der Waschmaschine findest du im nächsten Abschnitt.
Tipp #6: Verwende schonendes Wollwaschmittel
Für Pullover aus flauschiger Wolle ist spezielles Wollwaschmittel ideal, da es die Fasern pflegt und stärkt, zum Beispiel von Perwoll.
Tipp #7: Pilling Knötchen mit Fusselrasierer entfernen
Wenn sich dennoch Pilling auf deinem weichen Pullover bilden, kannst du einen Fusselrasierer verwenden, um die Knötchen sanft zu entfernen. Wichtig ist es hier die Knötchen nicht einfach herauszureißen, da dies das feine Wollgewebe nachhaltig schädigt. Weitere Tipps findest du in unserem Artikel was tun gegen Pilling.
Tipp #8: Kleidung flach trocknen und auf den Trockner verzichten
Lege deine Kleidung flach auf ein Handtuch, um sie zu trocknen, anstatt sie aufzuhängen. Das verhindert die Dehnung der Fasern durch das Gewicht des Wassers und reduziert das Pilling-Risiko. Vermeide bitte auch den Einsatz eines Trockners, die mechanische Beanspruchung und die Hitze im Trockner können das Pilling begünstigen.