Edle, teure Mäntel aus Vikunjawolle der teursten Wolle im Schaufenster einer Boutique

Vikunjawolle: Die teuerste Wolle der Welt

Die teuerste und flauschigste Wolle der Welt heißt Vikunjawolle. Weitere bekannte Edelfasern sind Kaschmir, Angorawolle, Merinowolle, Alpaka Wolle, Mohairwolle und Yakwolle. An der Spitze der edelsten Wollsorten der Welt steht allerdings unangefochten die Vikunjawolle. Vikunjas leben – genau wie Alpakas, Lamas und Guanakos – in den Anden Südamerikas in extremen Witterungsbedingungen. Die Anzahl der Vikunjas weltweit ist stark begrenzt und pro Tier kann nur wenig Wolle gewonnen werden. Die Seltenheit und unvergleichliche Weichheit machen Vikunjawolle zur teuersten Wolle der Welt. Kleidungsstücke und Accessoires aus Vikunjawolle werden von Luxusmarken angeboten. Preislich beginnt es in etwa bei 500 Euro für Socken und endet bei etwa 15.000 Euro für Mäntel aus Vikunjawolle.

Über das Vikunja

Vikunjas (spanisch Vicuña) sind die Wildlebende Form des Alpakas. Wie auch Alpakas leben Sie in den Anden Südamerikas und gehören zur Gattung der Vicugna und zur Familie der Kamele – genauer gesagt der Neuweltkamelide oder Andenkamele. Vikunjas sind mit einer Größe von etwa 1,50 Meter und einem Gewicht von 45 – 50 Kilogramm die schlanke, flinke Version des Alpakas.

Wenn du dir mehr Informationen zu den Unterschieden zwischen Lama und Alpaka sowie Guanako und Vikunja wünschst, empfehlen wir dir folgenden Artikel in unserem Alpakin Blog:

Alpaka

Neuweltkamelide im Vergleich: Wie unterscheiden sich Alpaka, Lama, Guanako und Vikunja?

Carolin Rebhan trägt Alpaka Pullover Luna in türkis von AlpakinVon Carolin Rebhan

Alpakas, Lamas, Guanakos und Vikunjas zählen zur Familie der Kamele und werden deshalb auch Andenkamele genannt. Sie sehen sich ähnlich, sind allerdings nicht gleich. Für alle, die es genau wissen...

Zum Blogartikel

Besonders beeindruckend an Vikunjas ist ihr Lebensraum: Auf 3.000 bis zu 5.500 Höhenmetern streifen sie wild umher und sind dort extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Die anmutigen Tiere schätzt man vor allem wegen ihrer feinen Wolle. Vikunja Wolle ist die feinste und seltenste Naturfaser der Welt. Ein Faden Vikunja Wolle misst etwa 12 Mikrometer (entspricht 12 Tausendstel Millimeter), was ganze 7 Mikrometer feiner ist als das berühmte Kaschmir. Naturfasern Kleidung aus Kaschmir, Merinowolle oder Alpakawolle zählen zu den edlen Fasern, die in großer Menge zur Verfügung stehen. Ganz anders verhält es sich bei Vikunjawolle. Weltweit gibt es nur etwa 250.000 Vikunjas. Das größte Vorkommen findet sich in den Hochanden Perus, Boliviens, Chiles, Ecuadors und Argentiniens. Da es nur so wenige Vikunjas gibt, ist die Wolle sehr begehrt. In den 1960er Jahren waren Vikunjas fast ausgerottet, weil sie in der Zeit wegen ihrer wertvollen Wolle häufig geschossen wurden. 1975 wurden Vikunjas in das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES – Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) aufgenommen und unter Artenschutz gestellt. Seitdem unterliegt der Handel mit Vikunjawolle strengen Regulierungen und Kleidungsstücke aus Vikunjawolle sind immer zertifiziert.

Der Großteil der heute verwendeten Vikunja Wolle stammt weiterhin aus den Ursprungsländern der Tiere. In Peru, Bolivien, Chile, Argentinien und Ecuador leben die Vikunjas in Freiheit und werden alle zwei Jahre zur Schur eingetrieben. Im Vergleich dazu: Die Schur von Alpakas erfolgt jährlich.

Gewinnung und Nutzung von Vikunjawolle

Die Gewinnung der wertvollen Vikunjawolle geschieht häufig im Rahmen einer lokalen Zeremonie, die den Namen „Chacu“ trägt. Alle zwei Jahre werden die freilebenden südamerikanischen Kamele eingetrieben und geschoren. Der Scherprozess ist deutlich aufwändiger als bei Alpakas. Einerseits hängt dies damit zusammen, dass Vikunjas unter Artenschutz stehen und so strenge Konservierungsbeschränkungen für den Scherprozess gelten. Auf der anderen Seite ist es sehr aufwendig, die extrem feinen und weichen Fasern des Unterhaars von den gröberen Deckhaaren (auch als Granhaare bezeichnet) zu trennen. Der Ausschuss ist dabei ziemlich hoch und nur wenige Unzen können für die Weiterverarbeitung genutzt werden. Im nächsten Schritt erfolgt der Waschprozess, der auch wieder aufwendig ist, da er nur in Handarbeit durchgeführt werden kann. Wenn die Wolle getrennt und gereinigt ist, werden die haudünnen Garne gesponnen und stehen so zur Produktion von Kleidung und Accessoires zur Verfügung.

 

Bei der traditionellen Fangart „Chacu“ kommen so pro Tier gerade einmal 150 Gramm Wolle zusammen. Die Vikunja Fasern sind dabei so zerbrechlich, dass sie nicht mit Chemikalien behandelt oder gefärbt werden können, was Vikunja Schals, Pullovers und Mäntel nicht nur zu einem exklusiven Kleidungsstück macht, sondern auch zu einem nachhaltig-ökologischem. Vikunja Wolle ist die feinste und weichste Wolle der Welt und deshalb auch die teuerste. Aus Vikunjawolle werden zumeist exklusive Kleidungsstücke wie weiche Pullover, Mäntel, Schals oder Socken gefertigt. Kleidung aus Vikunja Wolle ist dabei immer im hochpreisigen Luxussegment angesiedelt, eine günstige Variante der Wolle gibt es nicht. Die Nachfrage nach Vikunjawolle Kleidung ist in den letzten Jahren stark gestiegen, was wiederum den Preis anhebt, denn wir wissen, dass Vikunjawolle nur in stark begrenzter Menge zur Verfügung steht.

Eigenschaften der Vikunjawolle – Die „Wolle der Götter“

Schon die Inkas erkannten die Außergewöhnlichkeit von Vikunja Wolle und hielten diese besondere Wolle lediglich für Könige vor, weshalb Vikunjawolle und zum Teil auch Alpakawolle als „Wolle der Götter“ bezeichnet wird.

Welche besonderen Eigenschaften birgt Vikunjawolle neben ihrer Seltenheit sonst noch? Die Feinheit der Wolle ist unvergleichlich, Vikunjawolle ist in etwa doppelt so fein wie Kaschmir. Alpaka oder Kaschmir - detaillierte Infos zum Thema findest du im Alpakin Blog. Nur Seide ist feiner als Vikunjawolle, wobei zu beachten gilt, dass Vikunja in die Kategorie Wolle fällt, während Seide aus Kokons der seidenspinnenden Raupen gewonnen wird. Aufgrund der Feinheit von Seide mischen wir mittlerweile auch Alpaka Seide Wolle für exklusive Accessoires. Inwiefern macht die beschriebene Feinheit nun Kleidungsstücke aus Vikunjawolle besonders? Feinheit von Fasern bedeutet immer Weichheit. Vikunjawolle ist die weichste Wolle und dabei sogar weicher als Babyalpaka Wolle. Die feinen Fasern führen auch zu einem hohen Tragekomfort von Vikunja Kleidung, da diese extrem leicht im Gewicht ist. Der schimmernde Glanz macht Vikunjawolle zu einem echten Hingucker und die gute Wärmeeigenschaft macht sie zur idealen Wolle für exklusive Winterkleidung. Während Kaschmir und weitere Edelwollen häufig sehr aufwendig in der Pflege sind, ist Vikunjawolle pflegeleicht. Sie knittert nicht und muss auch nicht gebügelt werden. Wie oben erwähnt, kann Vikunjawolle aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit nicht mit Chemikalien behandelt oder gefärbt werden. Auch damit hebt Vikunjawolle sich von gewöhnlichen Textilien ab und überzeugt mit Natürlichkeit und Wohlbefinden für die Haut. Das hellbraune, glänzende Fell der Vikunjas spiegelt sich in den satten, braun-goldenen Farben von Kleidungsstücken aus Vikunjawolle wider.

In unserem Online Shop für Alpaka Kleidung bieten wir leider keine Kleidungsstücke aus Vikunjawolle an. Grundsätzlich gibt es nur eine Handvoll Unternehmen, die die wertvolle Wolle aus Südamerika nach Europa importieren. Gewöhnliche Alpaka Kleidung bieten wir lediglich in geringem Umfang an, da diese häufig kratzig ist und sich für Kleidungsstücke und Accessoires mit engem Hautkontakt wenig eignet. Stattdessen setzen wir auf Babyalpaka Wolle. Die Bezeichnung ist hier leider verwirrend und wir häufig mit Wolle von Alpaka Babys assoziiert, was falsch ist. Babyalpaka meint nämlich lediglich eine Qualitätsstufe – und zwar die höchste. Babyalpaka Wolle ist deshalb das teuerste Alpaka Fell und überzeugt mit ihrer unglaublichen Weichheit und ihrem leichten Glanz. Unsere hochwertige Alpaka Kleidung beziehen wir aus Peru, vom Hersteller Alpaca Tamon. Faire Produktionsbedingungen und Tierwohl garantieren wir bei all unseren Produkten im Shop.

Alpakin Online Shop

Wenn du Kleidung aus Alpakawolle kennen lernen möchtest, dein Geldbeutel Vikunjawolle aber (noch) nicht zulässt, schaue gerne einmal in unserem Onlineshop mit Kleidung aus Babyalpaka Wolle vorbei.

Alpaka Pullover
Alpaka Schals
Alpaka Socken
Alpaka Geschenke

Wie teuer ist Vikunjawolle?

Vikunjawolle in Form von Garn und Kleidung zählen zum hochpreisigen Luxussegment und werden deshalb ausschließlich von exklusiven Luxusmarken vertrieben. Die Seltenheit der Vikunjawolle, der hohe Aufwand zur Wollgewinnung und das geringe Auskommen pro Scherung regulieren den Preis. Eine Unze Vikunjawolle in Rohform kostet bis zu 15 €, was einem Kilopreis von etwa 530 Euro entspricht. Im Vergleich dazu: Der Preis für Alpaka Wolle liegt zwischen 40-100 € je nach Qualität, Herkunft und Farbe. Nach dem aufwändigen Prozess des Waschens, Entgranens und Spinnens steigt der Preis auf bis zu 10.000 € an und zeigt: Vikunjawolle ist der edelste und teuerste Zwirn der Welt. Das hellbraune Haar vom Rücken des Vikunjas ist etwas günstiger als das weiße Bauchfell. Ganz besonders exklusiv ist die Wolle des äußerst seltenen Albino-Vikunjas, die komplett weiß sind.

Fertige Kleidungsstücke, die aus Vikunjawolle gefertigt werden, sind dementsprechend teuer. Ein Pullover aus Vikunjawolle kostet zwischen 3.000 und 4.000 €, ein Mantel etwa 15.000 € und Kleinprodukte wie Socken und Schals sind ab 500 € bis 2.000 € zu haben.

Wie steht es um den Tierschutz bei der Schur von Vikunjas?

Die exklusive Vikunjafaser wird jedes Jahr bekannter und beliebter. Ein weltweit trauriges Phänomen ist auch bei Vikunjawolle zu beobachten: Die indigene Bevölkerung in Peru und weiteren Ländern Südamerikas profitiert am wenigsten von der Tradition ihrer Vorfahren. Mit Ankunft der Spanier in den Zeiten der Inka startete die Bejagung der Tiere, was die Population erheblich einschrumpfte. Seit 1975 stehen Vikunjas unter Artenschutz und die Schur ist höchst reguliert. Aufgrund dessen stiegen die Vikunjabestände wieder an und schnell wurde klar, dass ein lebendes Vikunja wertvoller ist als ein geschossenes. Denn Vikunjas können bis zu fünf Mal in ihrem Leben geschoren werden. Für die einheimische Landbevölkerung sichert die Vikunjawolle ihren Lebensunterhalt, weshalb sie die Tiere mit Respekt behandeln und aufgrund ihrer Anmut und Schönheit sie zum Teil sogar verehren.

Die Zeremonie „Chacu“ zur Schur der Vikunjas bereitet Tierschützern allerdings große Sorgen. Das Zusammentreiben der Tiere dauert häufig stundenlang und versetzt sie unter großen Stress, bis sie schließlich völlig entkräftet eingeschlossen werden können. Im nächsten Schritt folgt die Schur, die eine weitere Stresssituation darstellt und bei nicht richtigem Vorgehen auch zur Verletzung der Tiere führen kann. Wenn das überstanden ist, werden die Vikunjas wieder freigelassen. Geschwächt und durch
die Schur teilweise auch von Juckreiz getrieben, kratzen sich die Tiere teilweise blutig und Entzündungen können entstehen.

Solche Zustände haben Tierschutzorganisationen auf den Plan gerufen. In Peru und Bolivien hat sich die Welttierschutzgesellschaft gemeinsam mit der Wildlife Conservation Society (WCS) zum Schutz der Vikunjas eingebracht. Sie bieten der einheimischen Bevölkerung Schulungen zur tiergerechten Schur der Vikunjas und verbessern die Hygiene vor Ort durch neue Techniken und modernes Sterilisationsmaterial. 

Tierschutz ist ein wichtiges Thema. Viele Interessenten von Kleidung aus Alpakawolle haben häufig Zweifel, ob Alpakawolle Tierquälerei ist. Grundsätzlich nein! Leider gibt es aber Anbieter – insbesondere Großfarmen – die beim Tierwohl sparen und maximal profitorientiert handeln. Generell verteufeln sollte man Alpakawolle allerdings nicht, denn diese sichert der indigenen Bevölkerung in Südamerika den Lebensunterhalt. Wie bei allem was wir kaufen, sollten wir also ein genaues Auge auf den Anbieter werfen.

Was ist die wärmste Wolle der Welt?

Die wärmste Wolle der Welt ist Alpakawolle. Alpaka Pullover, Alpaka Schals, Alpaka Mützen sowie Alpaka Socken und Alpaka Handschuhe werden deshalb immer beliebter. Alpakawolle überzeugt neben ihrer wärmenden Eigenschaft auch durch ihre Fähigkeit zur Temperaturregulierung. Heißt konkret: Bei kühlen Temperaturen wirkt dein Alpaka Pullover wärmend und Wärme-speichernd, während er bei höheren Temperaturen isoliert und dich so nicht ins Schwitzen bringt. Unglaublich, oder? Noch unglaublicher finden wir, dass die wenigsten Menschen dies wissen und Kaschmir deutlich häufiger gekauft wird als Alpakawolle. Obwohl Babyalpaka Pullover weicher sind und Kleidungsstücke aus Alpakafasern sogar pflegeleichter als Kaschmir sind! Auch was das Tierwohl angeht hat Kaschmir Nachteile und heutzutage wird Kaschmir häufig als Tierquälerei bezeichnet aufgrund des Prozesses zur Gewinnung der Kaschmirwolle durch Auskämmen des Fells. Weitere Informationen zur richtigen Pflege findest du in unserem Blogartikel Alpaka Wolle waschen. Weiterhin überzeugt Alpakawolle durch ihre vielfältigen, satten Naturfarben – von weiß, über grau, braun bis zu tiefem schwarz – zählen Alpakas zu den farbenfrohsten Tieren. Vorteil für die Herstellung von Kleidung liegt darin, dass diese häufig wenig oder sogar überhaupt nicht mehr gefärbt werden muss. Deine Haut wird sich freuen weniger Chemikalien ausgesetzt zu werden. Du fragst dich, ob Alpakawolle kratzt? Wenn du hochwertige Wolle aus Peru in der höchsten Qualitätsstufe Babyalpaka kaufst, kratzt die Wolle normalerweise nicht. Falls doch, gibt es Tipps was du tun kannst, falls Alpaka Wolle kratzt.