Frau sitzt auf dem boden und trägt einen beigen, kuscheligen Wollpullover aus Alpakawolle und eine blaue Jeans

Was tun gegen Pilling? So befreist du deine Textilien von lästigen Fusseln

Pilling meint die Bildung von Fusseln oder Knötchen auf der Oberfläche von Textilien. Es ist ein ärgerliches Phänomen, da Kleidung direkt weniger hochwertig aussieht. Egal ob Pilling bei Pullovern, Decken, Accessoires oder anderen Stoffoberflächen - es kann das Erscheinungsbild deiner Kleidung stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, um gegen Pilling vorzugehen und deine Textilien in Topform zu halten.

 

Was ist Pilling?

Pilling ist das Auftreten von kleinen Faserverdichtungen auf der Oberfläche von Textilien. Diese Verdichtungen bestehen aus abgebrochenen Fasern, die sich zu kleinen Knötchen oder Fusseln zusammenballen. Die Fasern lösen sich allmählich aus dem Gewebe und haften dann an der Oberfläche des Stoffs, was das typische Aussehen von Pilling ergibt. Dieses Phänomen tritt besonders häufig bei Kleidungsstücken aus synthetischen Materialien wie Polyester und Mischgeweben auf, kann jedoch auch bei Naturfasern Kleidung aus Wolle oder Baumwolle auftreten.

Warum tritt Pilling auf?

Pilling tritt aufgrund von Reibung und Abnutzung auf. Wenn Textilien ständig an Haut, anderen Stoffen oder Oberflächen reiben, können die Fasern abbrechen und sich zu Fusseln verbinden. Dies geschieht vor allem an Stellen, die häufig bewegt werden, wie Ärmeln, Hüften oder Sitzkissen. Weitere Faktoren, die Pilling begünstigen können, sind minderwertige Stoffqualität, schlechte Verarbeitung sowie die Wahl von Materialien, die anfällig für Pilling sind. Eine Kombination dieser Faktoren kann dazu führen, dass Pilling schneller und ausgeprägter auftritt.

Welche Materialien sind anfällig für Pilling?

Pilling ist grundsätzlich ein natürlicher Prozess, der bei verschiedenen Materialien auftreten kann, wobei einige anfälliger dafür sind als andere. Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität und die Faserzusammensetzung eines Materials einen erheblichen Einfluss auf seine Anfälligkeit für Pilling haben. Hier sind einige Materialien, die häufig zu Pilling neigen:

Synthetische Materialien: Synthetische Fasern wie Polyester, Nylon und Acryl sind oft anfälliger für Pilling. Diese Materialien sind zwar preisgünstig und langlebig, neigen aber dazu, Fasern abzustoßen und Pilling zu entwickeln, insbesondere bei starker Reibung.

Mischgewebe: Textilien, die aus einer Mischung von Natur- und Synthetikfasern bestehen, können ebenfalls anfällig für Pilling sein. Dies liegt daran, dass die synthetischen Fasern dazu neigen, sich von den Naturfasern zu lösen und auf der Oberfläche des Gewebes zu verfangen.

Günstige Baumwolle: Billige Baumwollstoffe können ebenfalls anfällig für Pilling sein, insbesondere wenn sie lose gewebt oder minderer Qualität sind. Besonders beliebt sind Socken aus Baumwolle, doch immer mehr Menschen suchen bewusst nach Socken, die nicht fusseln, beispielsweise aus Merinowolle, Alpakawolle oder Bambusviskose.

Welche Materialien sind kaum anfällig für Pilling?

Wenn du Pilling vermeiden möchtest, solltest du direkt beim Kauf auf die Wahl des richtigen Materials setzen. Hochwertige Materialien wie Alpakawolle, Seide und Pima Baumwolle sind zwar teurer, bieten jedoch den Vorteil, dass sie länger halten und weniger anfällig für Pilling sind, da ihre Fasern länger und widerstandsfähiger sind.

Alpakawolle ist bekannt für ihre Weichheit und Haltbarkeit, sie wird häufig für hochwertige, weiche Pullover eingesetzt. Generell neigt sie dazu, weniger anfällig für Pilling zu sein als viele andere Wollarten. Wichtig dabei ist es zu beachten, dass du auf die feinste und weichste Alpakafaser Babyalpaka Wolle setzt. Sie ist die höchste Qualitätsstufe aus insgesamt fünf. Alpakawolle besteht aus langen, glatten Fasern, die weniger leicht brechen und sich zu Fusseln verbinden. Wie bereits erwähnt, solltest du auch auf Mischgewebe aus Natur-und Synthetikfasern verzichten. Aus diesem Wissen heraus setzen wir auf Alpaka Pullover 100 Prozent – aus 100% reiner Babyalpaka Wolle. Wenn dein Alpaka Pullover neu ist, kann er nach den ersten ein bis zwei Waschgängen leicht zu Pilling neigen, danach trifft das Problem zumeist nicht mehr auf. Mehr zum Thema erfährst du in unserem Artikel Alpaka Wolle fusselt was tun.

Alpaka Pullover aus 100% reiner Babyalpaka Wolle

Fühle die weichste Alpakafaser.

mit Reißverschluss I Katari
für Herren

mit Reißverschluss I Katari

€175,00 EUR

100% weiche Alpakawolle I Luna
Kundenliebling

100% weiche Alpakawolle I Luna

€119,00 EUR

mit Alpaka Muster in Babyalpaka I Alpaca
Neu

mit Alpaka Muster in Babyalpaka I Alpaca

€129,00 EUR

Pima Baumwolle

Pima Baumwolle ist eine hochwertige Baumwollsorte, die aus Peru und weiteren Ländern wie den USA und Ägypten stammt. Sie zeichnet sich durch lange, starke Fasern aus, die dazu neigen, weniger Pilling zu entwickeln als günstigere Baumwollsorten.

Seide

Seide ist eine bekannte, edle Naturfaser, die ebenfalls von Natur aus wenig anfällig für Pilling ist. Wenn du die Symbiose aus zwei Luxusfasern erleben möchtest, empfehlen wir die Alpaka Seide Wolle. Einige unserer Stolas für Damen basieren auf dieser exklusiven Mischung.

€120,00 EUR Verkauf Speichern
Blonde Frau trägt Alpaka Seide Stola in dunkelrot von Alpakin vor grüner Kulisse
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelrot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelrot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Textil nah
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelrot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Fransen
Alpaka Seide Stola für Damen in rot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in rot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Textil nah
Alpaka Seide Stola für Damen in rot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Fransen
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelblau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelblau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Textil nah
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelblau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Fransen
Alpaka Seide Stola für Damen in blau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in blau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Textil nah
Alpaka Seide Stola für Damen in blau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Fransen
Alpaka Seide Stola für Damen in creme von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in gold von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in caramel-weiss von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in caramel-beige von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in caramel-beige von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Textil nah
Alpaka Seide Stola für Damen in caramel-beige von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Fransen
Blonde Frau trägt Alpaka Seide Stola in dunkelrot von Alpakin vor grüner Kulisse
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelrot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelrot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Textil nah
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelrot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Fransen
Alpaka Seide Stola für Damen in rot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in rot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Textil nah
Alpaka Seide Stola für Damen in rot von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Fransen
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelblau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelblau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Textil nah
Alpaka Seide Stola für Damen in dunkelblau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Fransen
Alpaka Seide Stola für Damen in blau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in blau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Textil nah
Alpaka Seide Stola für Damen in blau von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Fransen
Alpaka Seide Stola für Damen in creme von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in gold von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in caramel-weiss von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in caramel-beige von Alpakin aus Seide und Babyalpaka
Alpaka Seide Stola für Damen in caramel-beige von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Textil nah
Alpaka Seide Stola für Damen in caramel-beige von Alpakin aus Seide und Babyalpaka Fransen
€120,00 EUR Verkauf Speichern
Farbe Dunkelrot

Artikel ist auf Lager Nur noch 1 Stück auf Lager Artikel ist vergriffen Artikel ist nicht verfügbar

Was tun gegen Pilling bei Wolle? 5 praktische Tipps

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann Pilling gelegentlich auftreten. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Pilling effektiv zu bekämpfen:

Tipp #1 Pilling Knötchen sanft entfernen

Ein Fusselrasierer, auch bekannt als Fusselentferner oder Pilling-Rasierer, ist ein kleines Gerät mit rotierenden Klingen, das die Fusseln sanft von der Oberfläche des Textils abschneidet. Lege das Textil auf eine flache Oberfläche, spanne es leicht und fahre dann vorsichtig mit dem Fusselrasierer über die betroffenen Stellen. Dies entfernt die Fusseln von deinem Pullover, ohne die Fasern zu schädigen. Falls du keinen Fusselrasierer zur Hand hast, kannst du alternativ auf einen Fusselroller oder Klebeband zurückgreifen. Dafür kannst du Klebeband um deinen Finger wickeln, mit der klebrigen Seite nach außen und damit sanft auf die Pilling-Stellen tupfen. Die Fusseln werden am Klebeband haften bleiben. Ein Fusselroller funktioniert ähnlich und ist eine praktische Lösung für unterwegs. Bitte reiße die Knötchen nie einfach ab, da dies das Wollgewebe nachhaltig schädigen kann.

Tipp #2 Handwäsche statt Maschinenwäsche

Bei hochwertigen Kleidungsstücken, die anfällig für Pilling sind, solltest du dir die Zeit nehmen und diese von Hand waschen. Verwende dabei ein sanftes Waschmittel und vermeide übermäßige Reibung und Verdrehen. Dein Kleidungsstück solltest du immer auf links gedreht waschen und auf die Zugabe von Weichspülern verzichten. Alpakawolle ist von Natur aus weniger anfällig für Pilling und kann sogar in der Waschmaschine gewaschen werden. Achte dabei lediglich darauf das Wollprogramm zu wählen, Wollwaschmittel zu verwenden und die Kleidung auf niedrige Schleuderzahl zu drehen. Alle Details findest du im Artikel Alpaka Wolle waschen.

Tipp #3 Auf den Trockner verzichten

Nach dem Waschen legst du das Kleidungsstück flach zum Trocknen auf. Damit es schneller geht kannst du ein Baumwoll-Tuch unterlegen, das Feuchtigkeit aufsaugt. Bitte gebe dein Kleidungsstück nicht in den Trockner, die Hitze und Bewegung im Trockner können die Bildung von Pilling begünstigen.

Tipp #4 Pflegehinweise beachten

Ein weiterer wichtiger Schritt, um Pilling zu verhindern, ist die richtige Textilpflege. Wasche deine Kleidung immer gemäß den Pflegeanweisungen auf dem Etikett. Verwende ein schonendes Waschmittel und wasche wie gewohnt ähnliche Farben zusammen. Vermeide bitte das Überladen der Waschmaschine, da dies zu Reibung und somit zu Pilling führt. Um die Fasern zu schonen, solltest du deine Kleidung stets auf niedriger Geschwindigkeit schleudern.

Tipp #5 Trage Kleidung, die dir passt

Achte darauf, Kleidung zu tragen, die gut zu deiner Haut und anderen Textilien, die du darunter oder darüber trägst, passt, um übermäßige Reibung zu minimieren. Kleidungsstücke, die zu klein oder zu groß sind, reiben verstärkt, wodurch Pilling entstehen kann.