Alpaka Wanderung

Alles Wissenswerte & Tipps für deine Alpaka Wanderung in Hessen und Frankfurt.

Alpaka Wanderung -
ein Erlebnis der besonderen Art

Alpaka Wanderungen liegen im Trend. In Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen immer mehr Landwirtschaftsbetriebe auf Alpakas um. Alpakas erobern mit ihren großen Kulleraugen, ihrer flauschigen Wolle und ihrem liebenswerten Charakter die Herzen der Menschen und sind zum beliebten Trendtier geworden.

Wie kann man nun Zeit mit Alpakas verbringen? Nun, wie wäre es mit einer Alpaka Wanderung in der Natur? Dabei bekommt man sei eigenes Alpaka an die Leine und spaziert mit einer Gruppe Alpakas über Wiesen und Wälder. Witzige Bilder inklusive.
Eine Alpaka Wanderung ist ein ganz besonderes Erlebnis, das man so schnell nicht mehr vergisst. Eine Alpaka Tour eignet sich auch ideal als Geschenk für Alpaka Fans - bestimmt gibt es jemanden in deinem Familien,- oder Freundeskreis der nicht genug bekommen kann von Alpakas. Entdecke jetzt unsere Alpaka Geschenke und verschenke Freude pur.

Neben Alpaka Wanderungen gibt es weitere Freizeitaktivitäten mit den Andenkamelen aus Südamerika. Alpakas sind liebenswert, freundlich und strahlen Ruhe und Gelassenheit aus, weshalb sie selbst als Therapietiere zum Einsatz kommen.

Impressionen der Alpaka Adventure Farm in Bad Schwalbach

Lama Neele erwartet dich schon

... ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein

... mit vielen lustigen Momenten

Alpaka Wanderung in Hessen

In Hessen gibt es in ländlichen Regionen wie dem Taunusgebirge eine Vielzahl von Alpakahöfen. Etwa 40 Anbieter von Alpaka Wanderungen findet man in Hessen. Neben Alpaka Wanderungen bieten sie zumeist weitere Freizeitaktivitäten und einige Anbieter auch die Alpaka Therapie. Wie oben erwähnt empfehlen wir dir bei der Auswahl des Anbieters ein besonderes Augenmerk darauf zu legen, dass dieser das Tierwohl einhält und die Alpakas nicht wie Kuscheltiere behandelt, denn das sind sie nicht. Die Alpakahöfe in Hessen bieten häufig auch kleinere Produkte aus der Wolle ihrer Alpakas wie zum Beispiel Alpaka Socken oder Alpaka Seife. Wenn du einen echten Alpaka Fan in deiner Familie oder im Freundeskreis hast, haben wir noch einen super Tipp für dich: Wie wäre es zum Geburtstag mit einem Gutschein für eine Alpaka Wanderung als ganz besonderes Geschenk? Diese gemeinsame Erinnerung werdet ihr nie mehr vergessen.

Alpaka Wanderung in Frankfurt

In Frankfurt selbst gibt es natürlich keine Alpakahöfe, denn Alpakas brauchen Natur und eine Weide mit viel Platz. In der direkten Umgebung kannst du aber Alpakahöfe finden. Besonders empfehlen wir dir die Alpaka Adventure Farm in Bad Schwalbach, nur eine Stunde mit dem Auto von Frankfurt entfernt. Neben Alpakas findest du dort auch Lamas und hast so eine gute Auswahl für deine Alpaka Wanderung. Das Team von Alpaka Adventure Farm behandeln ihre Alpakas und Lamas mit großer Leidenschaft und werden euch spannende Fakten zu den niedlichen Andenkamelen vermitteln.

Weshalb sind Alpaka Wanderungen so beliebt?

Alpakas – auch als Neuweltkamelide  bezeichnet, da sie vom Kamel abstammen – sind friedliche Herdentiere. Sie stammen aus Südamerika und sind optisch mit ihrem weichen Fell, den verschiedenen Farben und dem neugierigen Blick eine echte Augenweide. Doch wirklich besonders macht sie ihr liebenswerter Charakter. Sie sind von Natur aus scheuche Fluchttiere, die keine Gefahr für Menschen darstellen. Dabei haben sie einen starken Willen. Versuche daher lieber gleich gar nicht sie auf einer Alpaka Wanderung hinter dir herzuziehen, das wird nicht funktionieren. Vielmehr geht es um die Ruhe, die Zeit in der Natur und die vielen Lachmomente, die man auf einer Alpaka Tour erleben wird. Eine Tradition der Inkas besagt, dass die Augen von Alpakas und Lamas der Spiegel zur Welt seien. Schaue ihnen einmal tief in die Augen – diesen Moment wirst du nie mehr vergessen.

Vor der Alpaka Wanderung

Wie lange dauert eine Alpaka Wanderung?

Alpaka Wanderungen dauern zwischen ein und drei Stunden. Ein Alpaka Spaziergang von einer Stunde eignet sich für Menschen die erste Erfahrungen mit Alpakas erleben möchten und vielleicht auch nicht so gut zu Fuß unterwegs sind. Bestandteil neben der eigentlichen Tour mit den Alpakas ist ein kurzes Kennenlernen zum Start, bei dem die wichtigsten Informationen, was es zu beachten gilt, vermittelt werden. Die Alpaka Tour endet üblicherweise mit Abnahme der Leine und der Verabschiedung der Teilnehmenden.

Wie viel kostet eine Alpaka Wanderung?

Die Kosten der Alpaka Wanderung richtet sich nach dem jeweiligen Anbieter, der Dauer und der Gruppengröße. Die Kosten für eine Alpaka Wanderung liegen etwa zwischen 40 € und 200 €. Dabei gilt es zu unterscheiden zwischen Gruppenwanderungen von 5 – 10 Personen und privaten Touren für Einzelpersonen, Paare oder Familien mit Kindern.

Eignen sich Alpaka Wanderungen auch für Kinder?

Da Alpakas sehr friedliche, scheue Tiere sind, eignet sich Wandern mit Alpakas auch sehr gut für Kinder. Es besteht kein Grund Angst vor Alpakas zu haben, denn wenn Alpakas sich bedrängt oder unwohl fühlen ergreifen sie die Flucht. Kinder im Alter von 8 – 10 Jahren führen mit einem Erwachsenen gemeinsam das Alpaka, ab 11 Jahren können die Kinder das Alpaka eigenständig an der Leine führen. Kinder unter 8 Jahren können ebenfalls am Wandern mit Alpakas teilnehmen, allerdings ohne eigenes Alpaka. Doch auch das Beobachten dieser besonderen Tiere ist ein Erlebnis für kleinere Kinder.

Auf der Alpaka Wanderung

Wie läuft eine Alpaka Wanderung ab?

Wandern mit Alpakas startet üblicherweise mit einem kurzen Kennenlernen der Wandergruppe und der Alpakas. Jeder Teilnehmer bekommt ein Alpaka an die Leine und die wichtigsten Infos, was es auf einer Alpaka Tour zu beachten gilt und was man nicht tun sollte, um die Tiere zu jeder Zeit mit Respekt zu behandeln. Während der Alpaka Wanderung genießt man die gemeinsame Zeit mit den Neuweltkameliden und hat vielerlei Gelegenheit witzige Fotos zu schießen und mehr über Alpakas und ihre besondere Wolle – die wärmste Wolle der Welt übrigens – zu erfahren. Was fressen Alpakas? Hauptsächlich Gräser und Kräuter, weshalb sie auf der Wanderung auch immer wieder anhalten. Die Alpaka Wanderung endet mit Abnahme der Leine und einem kurzen Abschlussgespräch mit Beantwortung der letzten, offenen Fragen. Was bleibt ist eine besondere Erinnerung und das glückliche Grinsen der Teilnehmer.

Was sollte man bei einer Alpaka Wanderung beachten?

Wir kennen Alpakas aus Peru und möchten mit unserem Online Shop für Alpaka Kleidung ein Traditionsprodukt aus Peru auch in Deutschland zugänglich machen. Da uns das Tierwohl von Alpakas sehr am Herzen liegt, stammt unsere Alpaka Kleidung ausschließlich von Klein-Herstellern, die uns die Einhaltung des Tierwohls garantieren. Auch auf Alpaka Wanderungen ist Tierwohl ein Thema, weshalb wir uns auf mehreren Alpakahöfen in Deutschland ein Bild von Alpaka Wanderungen gemacht haben. Einen guten Anbieter erkennt man unserer Meinung nach daran, dass er das Wohl der Alpakas in den Vordergrund stellt. Alpakas sind nämlich keine Kuscheltiere und mögen häufig nicht gestreichelt werden – das sollte nicht nur der Hofinhaber, sondern auch die Teilnehmer der Alpaka Wanderung respektieren. Ein guter Anbieter weist darauf hin und gibt den Teilnehmenden Informationen dazu, wie ein tiergerechter Umgang mit ihnen aussieht. Vielleicht hast du Glück und triffst auf einen Alpakahof, auf dem es nicht nur Huacaya, sondern auch die seltenen Suri Alpakas gibt. Das sind die beiden Alpaka Rassen die man grundsätzlich unterscheidet, wobei Suri Alpakas eine längere Wolle haben. Häufig kannst du zur Wanderung auch die größeren Lamas wählen. Optisch und vom Charakter her gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Lamas und Alpakas.

Spucken Alpakas?

Alpakas spucken sich manchmal untereinander an, doch Menschen spucken sie sehr selten an. Das ist leider ein Vorurteil mit dem Lamas und Alpakas allzu häufig in Verbindung gebracht werden. Wenn man ein Alpaka bedrängt und sie keine Rückzugsmöglichkeit haben, kann es passieren, dass sie auch Menschen anspucken. Doch das erkennt man vorab an der Körpersprache und an Alpaka Geräuschen und dann sollte man das Alpaka auch nicht weiter unter Druck setzen, sonst ist man selbst schuld.

Kann man auf Alpakas auch reiten?

In Südamerika sieht man zwar häufiger, wie Kinder auf Lamas oder Alpakas reiten, doch die Andenkamele eignen sich grundsätzlich nicht zum Reiten. Grund hierfür ist ihr geringes Gewicht und die Anatomie ihres Rückens, da ihre Wirbelsäule nicht dafür ausgelegt ist, von oben belastet zu werden. Lamas, die in Peru häufig als Lastentiere eingesetzt werden, erhalten deshalb einen Sattel, bei dem das Gewicht an den Seiten des Tieres angebracht ist.

Wie nähert man sich einem Alpaka?

Tieren sollte man sich grundsätzlich ruhig und mit Bedacht nähern. Das gilt auch für Alpakas. Wenn man sich diesen zu hektisch nähert, bekommen sie Angst und ergreifen die Flucht. Deshalb bitte ruhig und in langsamen Schritten auf sie zugehen. Die Tiere von Alpakahöfen sind an Menschen gewöhnt und gehen üblicherweise neugierig auf sie zu.

Kann man mit Alpakas kuscheln?

Alpakas sind keine Kuscheltiere und genießen zumeist auch keine intensiven Streicheleinheiten. Jedes Alpaka ist anders und hat seinen eigenen Charakter. Wenn sie mit Menschen aufwachsen, sind sie zutraulich und an Menschen gewohnt. Auch gibt es Alpakas die regelmäßige Streicheleinheiten genießen, doch das ist eher die Ausnahme.

Sind Alpakas gefährlich oder können sie aggressiv werden?

Alpakas sind im Normalfall ungefährlich für Menschen. Wenn sie sich unwohl fühlen oder Angst haben, ergreifen sie die Flucht und greifen nicht an. Sie sind scheue Fluchttiere und bleiben immer in ihrer Herde. In seltenen Fällen, nämlich bei falscher Aufzucht, können Alpakas auch aggressiv werden. Zum Beispiel dann, wenn sie als Jungtiere zu viele Streicheleinheiten bekommen haben. Dies nennt man Berserker Syndrom und Alpakas, die unter dieser Krankheit leiden, müssen häufig eingeschläfert werden. Deshalb ist es wichtig, die Tiere von Beginn an richtig zu behandeln und zu akzeptieren, dass sie keine Kuscheltiere sind.

Warum machen Alpakas glücklich?

Jeder der schon einmal Zeit mit Alpakas verbracht hat kann bestätigen, dass sie glücklich machen. Warum das so ist? Einerseits wegen ihrer süßen Optik: Das weiche, flauschige
Fell, die großen Kulleraugen und der lächelnde Gesichtsausdruck lässt sie sehr sympathisch wirken. Auf der anderen Seite ist da ihr liebenswerter, freundlicher Charakter. Sie nähern sich Menschen neugierig und wirken durch ihre ruhige Art sehr entspannend und beruhigend auf uns. Das Sahnehäubchen ist, dass Alpakas uns zum Lachen bringen und lachen bekanntlich gesund ist. Wenn sie rennen, kauen oder ihr typisches Geräusch – eine Art Grunzen – machen ist das einfach witzig.

Sind Alpaka Wanderungen Tierquälerei?

Wandern mit Alpakas steht bei Tierschutzorganisationen wie PETA leider vermehrt in der Kritik. Die häufigsten Kritikpunkte von Alpaka Wanderungen lauten:

  • Alpakas genießen menschliche Nähe nicht
  • Alpakas sind keine Wandertiere
  • Alpakas können die Hitze in Deutschland schwer ertragen
  • Die Böden sind nicht steinig genug auf Alpaka Wanderungen
  • Alpakas sind grundsätzlich eine Qualzucht
  • Die Alpakaschur ist Tierquälerei

Wir haben uns ausführlich mit dem Thema beschäftigt und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir Alpaka Wanderungen nicht für Tierquälerei halten. Und zwar aus folgenden Gründen: PETA argumentiert, dass die Nähe zu Menschen entgegen der Natur der Alpakas sei und dies zu Verhaltensstörungen der Alpakas führen kann. Wir argumentieren, dass Alpakas gezüchtet sind, sie stammen von den wildlebenden Vikunjas (span. Vicuñas) ab, die übrigens die teuerste Wolle der Welt haben. Die Inkas züchteten Alpakas vor tausenden von Jahren für ihre Wolle und um Alpakas zu essen. Alpakas sind genauso wie Schafe, Hühner, Kühe, Schweine und Hunde gezüchtet, der Mensch nutzt sie zu seinem Vorteil was per se nichts Schlechtes sein muss. Ganz anders sieht es unserer Meinung bei der Züchtung von Hunderassen aus, da diese schon bis ins unmenschliche „verzüchtet“ werden, mit kleinen Nasen zum Beispiel, mit denen sie kaum noch Luft bekommen. Und das rein aus optischen Vorlieben. Tierschutzorganisationen argumentieren weiterhin, dass Alpakas geschoren werden müssen, da sie ansonsten überhitzen würden. Das ist korrekt und ebenfalls bei Schafen der Fall. Die Schur von Alpakas dauert 15 Minuten und wird von erfahrenen Menschen durchgeführt, die darauf achten, dass das Tier nicht verletzt wird.

PETA & Co. bezeichnen auch Alpakawolle als Tierquälerei. Aufgrund der Schur und dem großen Missverständnis, was hinter Babyalpaka Wolle steckt. Der Name suggeriert, dass es sich bei Babyalpaka um die Wolle von Alpaka Babys handelt, was falsch ist! Babyalpaka ist lediglich die Bezeichnung einer der insgesamt fünf Qualitätsstufen von Alpakawolle, und zwar der höchsten und somit weichsten. Babyalpaka Wolle ist dabei weicher als Kaschmir und auch Alpakawolle zu waschen ist pflegeleichter als bei Kaschmir. Alpakawolle kratzt nicht, wärmt und fühlt sich unvergleichlich komfortabel auf der Haut an.

Ausführliche Infos zum Thema Alpaka Wanderung Tierquälerei findest du in diesem Blogartikel:

Sind Alpaka Wanderungen Tierquälerei?

Von Gustavo Gutierrez

Alpaka Wanderungen stehen bei Tierschutzorganisationen in der Kritik. Wir räumen mit Vorurteilen auf und zeigen warum Alpaka Wanderungen keine Tierquälerei sind.

Weiterlesen

Wofür sind Alpakas sonst noch gut?

Alpakawolle: Das Vlies der Götter

Alpakas wurden seit jeher für ihre Wolle gezüchtet und in Südamerika auch heute noch für ihr Fleisch. Alpakawolle zählt zu den feinsten und luxuriösesten Fasern der Welt, Alpaka Kleidung fällt deshalb in die Kategorie Naturfasern Kleidung.  Alpakawolle ist unvergleichlich weich und komfortabel und muss sich vor Seide und Kaschmir keinesfalls verstecken. Sie ist die wärmste Wolle weltweit, leicht im Gewicht und unvergleichlich weich und komfortabel. Es gibt fünf Qualitätsstufen von Alpakawolle: Huarizo, Alpaka, Fine, Superfine und Babyalpaka. Diese drücken die Feinheit der Alpakafaser aus, wobei Huarizo am wenigsten fein und Babyalpaka am feinsten und somit am weichsten ist. Alpakas findet man in allerlei Farben – weiß, grau, braun, schwarz etc. – was den Färbungsprozess vereinfacht und teilweise sogar komplett hinfällig macht. Neben ihrer Weichheit verfügt Alpakawolle noch über weitere einzigartige Besonderheiten.

Weitere Vorteile von Alpakawolle

Thermoeigenschaft:
Alpakawolle passt sich den Temperaturen an und kann sowohl wärmend als auch kühlend wirken – je nach Witterungsbedingung. Deinen Alpaka Pullover kannst du deshalb in allen vier Jahreszeiten anziehen, ein echtes Allround Kleidungsstück also.

Strapazierfähig und antibakteriell:

Die Alpakafaser ist lang und reißfest. Alpakawolle verfügt im Gegensatz zu Schafwolle über wenig Lanolin (Wollfett), was Gerüche vermindert. Gleichzeitig enthält Alpakawolle Eiweißmoleküle, die Bakterien hemmen.

Alpakawolle seltener waschen & schnelltrocknend:

Kleidung aus Alpakawolle kann an der frischen Luft ausgelüftet werden und wirkt generell schmutzabweisend. Auch trocknet sie schnell und eignet sich somit auch sehr gut fürs Reisen.

Weitere Freizeitaktivitäten mit Alpakas

Neben Alpaka Wanderungen oder Trekking gibt es weitere kreative Freizeitaktivitäten mit den flauschigen Neuweltkameliden. Wie wäre es einmal mit Alpaka Yoga, Alpaka Junggesellenabschied, Alpaka Fotoshooting, Alpaka Picknick, Alpakas auf deiner Hochzeit oder ein (Kinder)geburtstag mit Alpakas? Du siehst, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Freude hat man mit Sicherheit bei all diesen Aktivitäten mit Alpakas.

Alpaka Therapie für Menschen mit bestimmten Krankheiten

Alpakas eignen sich aufgrund ihres friedlichen, sanftmütigen Wesens auch sehr gut als Therapietiere. Die Alpaka Therapie wird eingesetzt bei Menschen die unter Krankheiten wie Demenz, Stress und Burnout, Depressionen oder Verhaltensstörungen leiden sowie Menschen mit Behinderung. Alpakas unterscheiden nicht, ob jemand gesund oder krank ist und sind sogar dazu in der Lage sich der Stimmung des jeweiligen Menschen anzupassen.

Alpakas üben eine beruhigende Wirkung aus, sie nähern sich Menschen langsam und behutsam. Durch ihren friedlichen Charakter und ihr flauschiges Aussehen vermitteln sie insbesondere Kindern Geborgenheit. Die Alpaka Therapie ist zwar noch relativ neu, doch haben einige Studien bereits die positive Wirkung von Alpakas auf Menschen bestätigt. Sie können das Selbstvertrauen und die Lebensfreude fördern und regen mit ihren lustigen Verhaltensweisen die Lachmuskeln an.

Wenn du mehr über die vielfältigen Einsatzgebiete von Alpakas erfahren möchtest, empfehlen wir dir folgende Blogartikel von uns:

Alpaka Yoga – Was genau kann ich mir darunter vorstellen?

Von Carolin Rebhan

Alpaka Yoga … Yoga inmitten einer Alpaka Herde. Die friedliche, beruhigende Art der Alpakas eignet sich ideal für ein gemeinsames Entspannen.

Weiterlesen

Alpaka Therapie – Bei Burnout, Stress & weiteren Krankheiten

Von Gustavo Gutierrez

Alpaka Therapie meint die tiergestützte Therapie bei Krankheiten wie Burnout, Demenz, und weiteren. Das besondere Wesen der Alpakas auch als Therapietier.

Weiterlesen