Babyalpaka

Definition Babyalpaka: Was steckt hinter dem Mythos?

Es gibt wenige Begriffe um die mehr Verwirrung herrscht wie um „Babyalpaka“. Viele Menschen interpretieren Babyalpaka als Alpaka Babys und die Babyalpaka Wolle als Wolle von Alpaka Babys, was gänzlich falsch ist und zu Vorurteilen führt, wie beispielsweise, dass Babyalpaka Wolle Tierquälerei sei. Wir als Inhaber eines Online Shops für Alpaka Kleidung aus Peru, möchten mit Vorurteilen aufräumen und zum Thema aufklären.

Babyalpaka ist lediglich die Bezeichnung einer Qualitätsstufe von Alpakawolle und hat mit kleinen Alpaka Babys nichts zu tun. Alpakawolle ist in insgesamt fünf Qualitätsstufen verfügbar und Babyalpaka ist dabei die feinste, weichste und kostbarste. Gegenüber Alpaka ist Babyalpaka weicher, seidiger im Glanz sowie besonders wärmend und leicht im Gewicht. Aufgrund ihrer Hochwertigkeit wird Babyalpaka für hochwertige Naturfasern Kleidung wie Pullover, Strickjacken und Accessoires wie Alpaka Schals und Alpaka Mützen genutzt. Babyalpaka Wolle gewinnt man von geschützten Körperpartien des Alpakas wie Rücken. Während man pro Alpaka etwa 6 Kilogramm Wolle gewinnt, ist davon maximal 300 Gramm Babyalpaka-fein.

Was ist Alpakawolle?

Alpakawolle ist die Wolle von Alpakas. Alpakas gehören zur Familie der Kamele und werden deshalb auch als Neuweltkamelide oder Andenkamele bezeichnet. Sie leben in den Anden von Südamerika auf über 3.000 Höhenmetern in Ländern wie Peru, Bolivien und Chile. An die extremen Witterungsbedingungen dort hat sich ihre Wolle angepasst, weshalb Alpakawolle heute noch die wärmste Wolle der Welt ist. Alpakas wurden von tausenden von Jahren von den Inkas für ihre hochwertige Wolle gezüchtet. Das „Vlies der Götter“ war damals dem Adel vorbehalten. Damals wie heute ist Alpakawolle eine der weichsten und hochwertigsten Wollarten der Welt.

Die fünf Qualitätsstufen von Alpakawolle

Während bei Kaschmir ein Anteil von mindestens 85% Kaschmir ausreicht, um ein Kleidungsstück als Kaschmir deklarieren zu dürfen, wird Alpakawolle in fünf Qualitätsstufen
unterteilt. Zur Bestimmung der Qualitätsstufe werden ca. 5 Zentimeter von der Hauptdecke des Alpakas gemessen.

Die Messgröße lautet dabei Mikrometer, wobei 1.000 Mikrometer einem Millimeter entsprechen. Je dünner und feiner die Alpakafaser, desto weicher und höherpreisiger.Die Qualitätsstufen unterteilen sich wie folgt:

Baby Alpaka: 19 – 21,9 Mikrometer

Superfine: 22 – 24,9 Mikrometer

Fine: 25 – 27,9 Mikrometer

Alpaka: 28 – 30 Mikrometer

Huarizo: > 30 Mikrometer

Die feinste und somit weichste und teuerste Alpakafaser ist Baby Alpaka. Aufgrund ihrer unvergleichlichen Weichheit wird Babyalpaka hauptsächlich für Kleidungsstücke und Accessoires mit engem Hautkontakt eingesetzt. Babyalpaka Pullover sind dabei genauso weich wie das bekannte Kaschmir. Alpakawolle kratzt nicht, die Qualitätsstufe Alpaka kann allerdings bei Menschen mit empfindlicher Haut leichte Hautirritationen auslösen. Die gröbste Alpakafaser Huarizo eignet sich nicht für Kleidung und wird lediglich für Teppiche eingesetzt.

Babyalpaka Pullover von Alpakin entdecken

In unserem exklusiven Sortiment findest du vorrangig die weichste Qualitätsstufe Babyalpaka. 100% Tiergerecht, von peruanischen Klein-Herstellern und vorrangig durch indigene Frauen gefertigt.

Babyalpaka Pullover
mit Reißverschluss I Katari
für Herren

mit Reißverschluss I Katari

€175,00 EUR

100% weiche Alpakawolle I Sisa

100% weiche Alpakawolle I Sisa

€145,00 EUR

100% weiche Alpakawolle I Luna
Kundenliebling

100% weiche Alpakawolle I Luna

€119,00 EUR

100% weiche Alpakawolle I Una

100% weiche Alpakawolle I Una

€119,00 EUR

Kuschelweiche Accessoires aus 100% Babyalpaka

Alpaka Schals
Alpaka Socken

Ist Alpakawolle Tierquälerei?

Beim Kauf von Woll-Produkten kommt das Thema Tierwohl automatisch ins Spiel. Im Internet kursieren Fotos und Videos von Tierschutzorganisationen wie PETA, die Tierquälerei bei der Alpaka Schur zeigen. Aufgenommen wurden diese Bilder von einer Groß-Farm in Peru. Peru ist der größte Importeur von Alpakawolle weltweit. Wir bitten Käufer von Woll-Kleidung – egal ob Alpaka, Kaschmir, Merino oder Schurwolle – sich vorab über den Anbieter zu informieren und bewusst Verantwortung zu übernehmen. Kritiker von Alpakawolle argumentieren auch, dass Alpakas einmal jährlich geschoren werden müssen, da sie ansonsten überhitzen würden. Dies ist korrekt, denn Alpakas sind gezüchtet. Sie stammen von den wildlebenden Vikunjas ab, von ihnen stammt die teuerste Wolle der Welt.

Wir halten gezüchtete Tiere – zu denen sämtliche Nutztiere wie Hühner, Kühe als auch Haustiere wie Hunde und Katzen zählen – nicht grundsätzlich für Tierquälerei. Denn seit jeher greift der Mensch in die Natur ein, um diese zu seinem Vorteil zu nutzen. Dies muss aber jeder für sich entscheiden. Während für ein Kilogramm Baumwolle zum Beispiel bis zu 11.000 Liter Wasser benötigt wird, sind Alpakas umweltfreundliche Tiere. Sie reißen beim Fressen die Gräser nicht mit der Wurzel heraus, sondern schneiden diese lediglich ab. Aus diesen Gründen sind wir im Gegensatz zu PETA gegen einen generellen Boykott von Alpakawolle. Alpakawolle unterliegt anders als Kaschmir nicht der Massenproduktion und ist nicht im billigen Fast Fashion Segment angekommen. Dies ermöglicht es Klein-Produzenten in Peru zu finden, die das Tierwohl einhalten und bei denen es nicht nur um Gewinnmaximierung geht. Alpakawolle ist noch heute die Lebensgrundlage für einen Großteil der indigenen Bevölkerung in Peru. Im Alpakin Online Shop findest du ausschließlich Alpaka Kleidung von Klein-Produzenten in Peru. Wir sind regelmäßig dort vor Ort und machen uns ein Bild vom Tierwohl auf den Alpaka Farmen. Weil wir Alpakas lieben und zu 100% hinter unserer Babyalpaka Kleidung stehen möchten. Wenn du mehr zum Thema Alpakawolle Tierquälerei erfahren möchtest empfehlen wir dir unseren beliebten Blogartikel.

Ist Alpakawolle Tierquälerei?

Carolin Rebhan trägt Alpaka Pullover Luna in türkis von AlpakinVon Carolin Rebhan

Alpakawolle als eine der hochwertigsten Tierfasern der Welt steht häufig in der Kritik, was die Schur der Tiere angeht. Tierquälerei ist ein No Go, deshalb kannst du dich bei uns...

Weiterlesen

Was ist Babyalpaka Wolle?

Babyalpaka meint wie eingangs erwähnt die hochwertige, feine Babyalpaka Wolle. Babyalpaka ist zugegebenermaßen ein verwirrender Name, meint aber lediglich eine Qualitätsstufe und nicht die Wolle von kleinen Alpaka Babys.

Alle fünf Qualitätsstufen – von Huarizo bis Babyalpaka – beziehen sich auf ausgewachsene Alpakas. Wichtig zu Babyalpaka Wolle ist es zu wissen, dass diese von geschützten Körperpartien des Alpakas stammt. Sie ist die weichste und feinste Alpakafaser, die unter der äußeren Fellschicht des Alpakas verborgen liegt.

Ausführliche Infos zur Babyalpaka Wolle findest du in diesem Blogartikel:

Alpakawolle

Babyalpaka Wolle: Keine Baby Alpakas, dafür die weichste Alpakafaser

Babyalpaka Wolle stammt nicht von Baby Alpakas, sondern ist lediglich die Bezeichnung eines Qualitätsmerkmals. Dieses Vorurteil führt leider dazu, dass das Tierwohl bei Kleidungsstücken aus Alpakawolle häufig in Frage gestellt...

Weiterlesen

Vorteile von Babyalpaka Wolle

Die Eigenschaften von Alpakawolle kommen in der Qualitätsstufe Babyalpaka besonders zur Geltung. Die Vorteile von Babyalpaka Wolle sind so vielfältig, dass mittlerweile immer mehr Menschen von Kaschmir auf Babyalpaka umsteigen.

#1 Einzigartige Thermo Eigenschaft

Kleidung aus Babyalpaka Wolle kann in allen Jahreszeiten getragen werden. Im natürlichen Lebensraum der Alpakas, den Anden, kommen Temperaturschwankungen von +15 Grad Celsius auf -15 Grad Celsius an einem Tag vor. An diese Gegebenheiten hat sich die Alpakawolle angepasst. Sie verfügt über Hohlräume, die bei kühlen Temperaturen wärmen und isolieren und bei wärmeren Temperaturen die Wärme ableiten.

#2 Babyalpaka ist weich wie Kaschmir

Babyalpaka zeichnet sich durch eine unvergleichliche Weichheit aus und hat dabei sogar noch einen luxuriösen Glanz. Das Tragegefühl kann man nur beschreiben, wenn man es erlebt hat. Babyalpaka ist genauso weich wie Kaschmir und ist schon seit längerem als „das neue Kaschmir“ in aller Munde.

#3 Babyalpaka ist pflegeleicht

Während Kaschmir bei häufigem Waschen seine Weichheit verliert und Pullover zu Pilling (Knötchen) neigen, ist Babyalpaka Kleidung deutlich pflegeleichter. Sie kann per Handwäsche oder in der Waschmaschine gewaschen werden. In der Waschmaschine den Wollwaschgang mit maximal 600 Umdrehungen pro Minute wählen, spezielles Wollwaschmittel verwenden und keinen Weichspüler zugeben. Ausführliche Informationen findest du in unseren Blogartikeln Alpaka Wolle waschen, Alpaka Pullover waschen und Alpaka Socken waschen.

#4 Antibakteriell & strapazierfähig

Die Alpakafaser verfügt im Gegensatz zu anderen Tierfasern über einen geringen Wollfett (Lanolin) Anteil, was Gerüche mindert. Die Eiweißmoleküle in der Alpakawolle neutralisieren Schweiß, weshalb Alpaka Kleidung grundsätzlich seltener gewaschen werden muss. Die Alpakafaser ist lang und reißfest und eignet sich daher auch sehr gut für häufig strapazierte Outdoor-Kleidung.

#5 Alpaka Kleidung trocknet schnell

Babyalpaka Kleidung darf nicht in den Trockner gegeben werden, sondern muss liegend luftgetrocknet werden. Dabei trocknet sie schnell und wird deshalb auch gerne als Reisepullover genutzt.

Babyalpaka vs. Kaschmir: Wer gewinnt?

Babyalpaka ist kein Mainstream, sondern Luxusgut. Zwar deutlich weniger bekannt als Kaschmir, aber schon heute erkennen Trendsetter die unglaublichen Vorteile von Babyalpaka Wolle für sich. Babyalpaka ist eine hochwertigere, nachhaltigere und auch pflegeleichtere Alternative zu Kaschmir. Mehr zum Thema Alpaka oder Kaschmir findest du in einem weiteren Blogartikel von uns.

Kaschmir auch in Fast Fashion

Babyalpaka Wolle steht für unvergleichliche Wärme, Weichheit und Komfort – genauso wie Kaschmir. Doch Kaschmir hat sich in den letzten Jahren verändert. Und zwar von der edlen Luxusfaser ins billige Fast Fashion Segment, mit allen Nachteilen der Massenproduktion. Heute bekommt man einen Kaschmir Pullover bereits unter 100 € bei Fast Fashion Marken, die bekannterweise wenig Wert auf Umwelt und Tierschutz legen.

Alpakawolle im Premium Segment

Peru, das Heimatland von mehr als 90% der weltweit lebenden Alpakas, verfolgt einen anderen Ansatz. Alpakawolle soll eine Nische im Premium Bekleidungssegment bleiben und nicht zur billigen Massenware werden. Der Wertschöpfungsprozess von der Züchtung der Alpakas bis zum fertigen Kleidungsstück soll weiterhin im Land stattfinden. Denn Alpakawolle ist seit der Inka-Zeit ein Traditionsprodukt, das der ländlichen, indigenen Bevölkerung die Lebensgrundlage sichert.

Weiterführende Artikel

Für alle die mehr zu Babyalpaka Wolle und der richtigen Pflege wissen möchten.

Alpaka Wolle waschen: 10 wichtige Pflegetipps für die Luxusfaser

Alpaka Wolle waschen in der Waschmaschine oder per Hand und richtig Trocknen und Lagern. 10 einfache Tipps für dich.

Weiterlesen

Was ist die wärmste Wolle?

Alpaka Wolle ist die wärmste Wolle und schlägt Kaschmir, Schafwolle, Merino & Co. Informiere dich jetzt über die wesentlichen Unterschiede der Wollsorten und was Alpakawolle sonst noch so kann.

Weiterlesen