
Versand & Rückgabe

OHNE SCHADSTOFFE
umweltfreundliche Produktion

TIERWOHL
bei Zucht & Wollgewinnung

FAIR TRADE
Faire Bezahlung & Arbeitsbedingungen
Häufige Fragen zu Alpaka Socken
Sind Alpaka Socken warm?
Dicke Alpaka Wollsocken sind die wärmsten Socken. Alpakawolle verfügt über die höchste Wärmeeigenschaft aller Wollarten und ist siebenmal wärmer als Schafwolle. Dünne Alpaka Socken eignen sich auch für Frühling, Sommer und Herbst, dank Temperaturregulierung der Alpakawolle. Heißt, deine Alpaka Socken passen sich der Temperatur an, sodass deine Füße weder frieren noch schwitzen.
Kratzen Socken aus Alpakawolle?
Alpakawolle gibt es in fünf Qualitäten, die sich in ihrer Weichheit unterscheiden. Die meisten Alpaka Socken werden aus Babyalpaka gefertigt, der weichsten Qualität. Wenn Alpaka Socken kratzen, kann dies an der Minderwertigkeit der Wolle oder an der Färbung liegen. Da die Wolle kaum Lanolin (Wollfett) enthält, eignet sich Alpaka auch für Allergiker.
Sind Alpaka oder Merino Socken besser?
Alpaka und Merino verfügen über ähnliche Eigenschaften und eignen sich beide hervorragend zur Herstellung hochwertiger Socken. Während Alpakawolle eine bessere Weichheit und Wärmeeigenschaft bietet, ist die Atmungsaktivität bei Merino besser ausgeprägt. Warum Merino oder Alpaka Socken, wenn man beides haben kann? Die beiden Wollarten ergänzen sich perfekt, weshalb viele unsere Alpaka Socken mit Merino gemischt werden.
Woran erkenne ich gute Alpaka Socken?
Gute Alpaka Socken erkennt man an einem Alpakawoll-Anteil von mindestens 40%. Denn nur wenn ausreichend Alpakawolle enthalten ist, kann diese ihre wärmenden Eigenschaften auch wirklich entfalten. Unsere Alpaka Socken enthalten den höchstmöglichen Alpakawolle Anteil und werden für mehr Robustheit und Langlebigkeit mit Nylon, Elasthan und häufig auch Merino gemischt.
Eignen sich Alpaka Socken auch für Menschen, die unter Schweißfüßen leiden?
Dünne Socken aus Alpakawolle eignen sich besonders gut für Schweißfüße, da die Wolle Wärme reguliert, Feuchtigkeit nach außen ableitet und über natürliche antibakterielle Eigenschaften verfügt. Alpaka Socken versprechen das perfekte Fußklima, ohne Frieren oder Schwitzen. Auch Merino, Bambus und synthetische Materialien können sich für Socken bei Schweißfüßen eignen. Wichtig ist es auf atmungsaktive Socken zu setzen, damit Schweiß effektiv abtransportiert wird.
Warum werden Alpaka Socken mit Nylon und Elasthan gemischt?
Socken aus 100 Prozent Alpakawolle haben den Nachteil, dass sie zu empfindlich sind und sich daher lediglich als Schlafsocken eignen. Um sie höheren Belastungen aussetzen zu können, sollten die Socken stets mit Nylon und Elasthan gemischt sein. Das gibt ihnen mehr Elastizität und eine bessere Robustheit.
Mit dicken Alpaka Wollsocken nie mehr kalte Füße haben
Unsere dünnen Alpaka Strümpfe sind für den Alltag gedacht - in allen Jahreszeiten, da Alpakawolle die Temperatur reguliert und dir so immer ein angenehmes Fußklima beschert. Alpaka und Merino sind die besten natürlichen Materialien für atmungsaktive Socken. Merino ist dabei ein wenig atmungsaktiver als Alpaka, weshalb die beiden Wollarten sich auch in der Mischung ideal ergänzen. Auf welche Socken du bei kalten Füßen setzen solltest? Dicke Alpaka Wollsocken und Thermosocken, weil sie besonders flauschig sind und dich auch bei Minusgraden nicht im Stich lassen.
Für Menschen, denen es wichtig ist, dass Socken nicht einschneiden sowie für all diejenigen mit speziellen Bedürfnissen führen wir Diabetiker Socken aus Alpaka im Sortiment - ohne drückende Bündchen, dafür mit optimaler Passform und höchster Elastizität zur Unterstützung der Blutzirkulation.
Darum ist der Komfort deiner Füße so wichtig
Füße sind das Thermometer des Körpers und beeinflussen unser Wärmeempfinden maßgeblich. Unsere Füße bewegen uns ein Leben lang und auch wenn man sie seltener sieht, möchten sie nicht vernachlässigt werden. Mit warmen Alpakasocken hebst du deinen Komfort und dein Wohlbefinden auf das nächste Level. Sie sind unbeschreiblich bequem, weich und zudem robust und pflegeleicht. Einerseits spenden sie Wärme und andererseits sind sie atmungsaktiv, sodass es den Füßen immer gut geht.
Alpakawolle eignet sich aufgrund ihrer thermoregulierenden Eigenschaft besonders gut für Socken. Alpaka Fasern verfügen über kleine Hohlräume, die bei jeder Temperatur für den idealen Wärmeausgleich sorgen. Bei Kälte wärmend und Wärme-speichernd und bei höheren Temperaturen kühlend-isolierend. Zu verdanken haben wir dies den dem natürlichen Lebensraum von Alpakas. Im Hochgebirge der Anden kommt es häufiger vor, alle vier Jahreszeiten an einem einzigen Tag zu erleben. Alpaka Wollsocken lassen dich nicht frösteln, noch lassen sie Hitzestau zu. Die Hohlkammern von Alpaka Material wirken bei jeder Witterung wie eine Klimaanlage für die Füße.
Socken müssen nicht langweilig sein. Unsere Alpaka Socken sind auch optisch ein echter Hingucker und möchten nicht versteckt werden. Farbenfroh oder gemustert, bringen sie peruanische Lebensfreude in deinen Alltag. Mit unseren hochwertigen Alpaka Socken entscheidest du dich für unvergleichliche Weichheit und angenehm-warme Füße das ganze Jahr über. Egal ob Arbeit, Freizeit oder auf Reisen – mit unseren Alpaka Socken setzt du Akzente und tust du deinen Füßen Gutes.
Höchster Tragekomfort bei Alpaka Socken
Alpaka Socken sind zwar teurer als gewöhnliche Socken aus Baumwolle oder synthetischen Fasern, doch haben sie einige Besonderheiten, die kein andres Material in der Form bietet.

Warm & atmungsaktiv
Als wärmste Wolle der Welt eignet sich Alpakawolle hervorragend zur Herstellung von Socken gegen kalte Füße. Alpaka Socken wärmen und speichern die Wärme, doch sind gleichzeitig auch atmungsaktiv und stellen sicher, dass deine Füße nicht ins Schwitzen kommen. Höchste Wärme erzielst du mir Wollsocken oder Thermosocken aus Alpakawolle. Dünne Alpaka Socken kannst du hingegen auch im Frühling oder Sommer tragen, bei sportlichen Einheiten leitet Alpakawolle die Feuchtigkeit ab und verhindert so die Bildung von Gerüchen.

Funktional & pflegeleicht
Alpaka Fasern sind lang und reißfest, was Socken aus Alpakawolle robust und strapazierfähig macht. Das Material eignet sich deshalb auch hervorragend für Wandersocken, die stärker belastet werden. Achte dabei immer auf Mischungen, da Socken aus 100% Babyalpaka sehr empfindlich sind. Auch für Socken, die nicht fusseln sollen ist Alpakawolle die Antwort. Alpaka Socken müssen seltener gewaschen werden, da sie schmutzabweisend wirken und kaum Gerüche aufnehmen. Sie können im Wollprogramm der Waschmaschine gewaschen werden und sollten nicht in den Trockner gegeben werden.

Sanft zur Haut
Babyalpaka als weichste Alpakawolle besteht aus feinen Fasern und ist genauso weich wie Kaschmir. Weiche Socken aus Alpakawolle enthalten kaum Lanolin (Wollfett) und eignen sich so auch für Allergiker und Neurodermitiker. Socken in creme, braun und schwarz sind die Naturfarben der Alpakas. In diesen Farben wird die Wolle direkt verarbeitet, komplett ohne chemische Färbung.
Nachhaltig
Die Alpaka Faser ist eine nachhaltige Naturfaser, die umweltfreundlich produziert wird. Alpakas sind landschaftsschonende Tiere, die zur Begrünung von Landschaften beitragen. Weiterhin benötigen sie nur wenig Wasser und Gras und geben überdurchschnittlich viel Wolle, bis zu sechs Kilogramm pro Schur.
Pflegetipps
Alpaka Socken waschen
Alpakawolle ist von Natur aus schmutzabweisend, robust und trocknet schnell. Ein Auslüften an der frischen Luft neutralisiert Gerüche, sodass du die Strümpfe seltener waschen musst. Wenn es an der Zeit ist Alpaka Socken zu waschen, gilt es folgende Pflegetipps zu beachten: Sie können per Hand oder in der Waschmaschine gewaschen werden. Nutze ein spezielles Wollwaschmittel und verzichte auf die Zugabe von Weichspüler oder Bleichmittel. Den schonenden Wollwaschgang wählen und die Alpaka Socken auf maximal 30 Grad Celsius und nicht mehr als 600 Umdrehungen pro Minute waschen. Die Socken liegend lufttrocknen lassen und nicht in den Trockner geben. Bei der Handwäsche ebenfalls auf eine lauwarme Temperatur achten und die Socken nicht zu stark reiben, da dies die Fasern schädigen kann.