Über uns
Weil weniger mehr ist
Dünne Alpaka Kleidung für alle Jahreszeiten. Unvergleichlich weich und mit einzigartiger Thermoeigenschaft.
Alpakin ist Kulturgut, Tradition, Qualität, Komfort, Wandel, soziale Gerechtigkeit, Tierwohl
… und noch so viel mehr.
Unsere Geschichte
Wir tragen Peru im Herzen – das Land der Alpakas. Unsere Alpaka Kleidung wird in Peru gefertigt. Dort wird die wertvolle Alpakawolle gewonnen und von Einheimischen zu hochwertiger Kleidung verarbeitet.
Unsere dünne Alpaka Kleidung eignet sich dank der einzigartigen Thermoeigenschaft der Alpakafaser für alle Jahreszeiten. So sehen wir uns als Teil dessen, bewusst weniger einzukaufen: Ein Pullover, der in Frühling, Sommer, Herbst und Winter getragen werden kann. Klassisch-modern, zeitlos, langlebig und dabei sogar noch weicher als Kaschmir! Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für Alpaka anstatt Kaschmir. Soziale Gerechtigkeit ist dabei eine Selbstverständlichkeit: Frauen als Hersteller, die für ihr Traditionsgut eine faire Bezahlung erhalten und keine Kompromisse was das Tierwohl angeht.
❤️ Weil wir Alpakas lieben. ❤️
Alpakin steht für ...
- Höchste Qualitätsstufe Babyalpaka – weicher als Kaschmir und unglaublich komfortabel
- Alpaka Pullover 100 Prozent anstatt günstigere Gemische.
- Dünne Alpaka Kleidung die sich dank Thermorgeulierung für alle Jahreszeiten eignet
- Peruanisches Kulturgut, vereint mit klassischem, zeitlosem Design
- Limitierte Einzelstücke für besondere Menschen
- Tierliebe und soziale Gerechtigkeit
... Dein neues Lieblings-Kleidungsstück im Kleiderschrank
Die Menschen hinter Alpakin
Gustavo Gutierrez
Gründer von Alpakin
Ich bin Peruaner und lebe seit nunmehr 10 Jahren in Deutschland. In meiner Heimatstadt Cusco, einst die Hauptstadt des Inkareichs, begegnet man überall Alpaka‘s. Cusco zählt zu den bekanntesten
Sehenswürdigkeiten des Landes und wird von tausenden Touristen jährlich
besucht. Eines der Schlüsselereignisse, die mich dazu veranlasst haben, Alpakin zu gründen liegt viele Jahre zurück, doch ich kann mich noch genau erinnern. Als ich 18 Jahre alt war, arbeitete ich als Reiseleiter und begleitete Touristen aus aller Welt zu den schönsten Orten in Cusco und Umgebung. Damals wie heute bekommen die Menschen strahlende Augen, wenn sie auf eine Gruppe Einheimischer mit ihrer Alpakaherde treffen. Ich war überrascht, welche Anziehungskraft das freundliche Wesen der Alpakas auf Menschen aus aller Welt ausübt.
In dieser Zeit sah ich Alpakas als nichts Besonderes an, begegneten sie mir doch täglich in den Gassen Cusco‘s. Das änderte sich allerdings einige Jahre später, als ich begann, mich intensiv mit den Besonderheiten der Alpakafaser zu beschäftigen. Das Ergebnis dessen war ehrlich gesagt lediglich, dass mein Kleiderschrank um einige, wunderbar wärmende Alpaka Pullover aufgewertet wurde. Dass mich dies Jahre später zu meinem eigenen Unternehmen führt, verdanke ich Schlüsselmoment Nummer zwei - meiner Zeit in Deutschland.
Im Jahr 2013 ließ ich Familie und Freunde zurück, um nach Deutschland zu ziehen. Ich überwand den Kulturschock, begann mein zweites Studium, lernte fließend Deutsch und schloss die direkte, anfangs kühl wirkende Art der Menschen schnell ins Herz. Am meisten beeindruckte mich, dass fundierte Informationen in Deutschland überall zur Verfügung stehen. Diese Zeit war lebensprägend für mich. Hier habe ich gelernt, wie Business funktioniert und was Disziplin bedeutet. Die Grundlagen der Wirtschaft lernte ich in der Theorie dank des Studiums, in der Praxis dann durch Freunde, die bereits ihr eigenes Unternehmen in jungen Jahren gründeten. Ich war inspiriert und machte mir die vielfältige Informationskanäle zunutze. Bis heute ist dies mein ganz persönlicher Luxus geblieben.
Was dann passierte, beschreibt ein Zitat von Steve Jobs, Gründer von Apple, am besten: „You can‘t connect the dots looking forward; you can only connect them looking backward. So you have to trust that the dots will somehow connect in your future.“ Mein Business Know- How aus Deutschland, zusammengeführt mit einem Traditionsprodukt aus meiner Heimat, ergab das komplette Bild für mich. Es trägt den Namen Alpakin. Die letzte, große Herausforderung bestand nun darin, europäische Designvorstellungen in die Herstellung nach Peru zu bringen. Zwei Jahre lang habe ich an sämtlichen Türen Cusco‘s geklopft, bis ich mit Alpaca Tamon den
Hersteller unserer Vorstellung fand.
Carolin Rebhan
Gründerin von Alpakin
Gustavo kenne ich seit mehr als 10 Jahren. Im Jahr 2017 reiste ich gemeinsam mit ihm nach Peru und durfte das Land aus der Perspektive einer Einheimischen kennenlernen. Ich kam zum ersten Mal in meinem Leben mit Alpaka‘s in Berührung: Auf den Straßen Cusco‘s, in den Anden Peru‘s und auf den bunten Märkten, wo ich mein erstes Paar Alpaka Socken kaufte. Ich war sprachlos, wie warm dieses dünne Paar Socken mich im kalten Hochgebirge
hielt und konnte nicht glauben, dass Alpakawolle in Deutschland schlicht unbekannt ist. Peru ist ein Land, das man nicht mehr vergisst. Ein Teil meines Herzens wird wohl immer dortbleiben.
Meine Neugier war geweckt und führte mich als Nächstes auf eine Alpaka Farm im Hochgebirge des Chimborazo, in Ecuador. Dort lebte ich unter einfachsten Bedingungen mit den Einheimischen und lernte viel über die Gewinnung von Alpakawolle. Eine prägende Zeit, an die ich mich gerne zurückerinnere.
Die Idee einen Online Shop auf die Beine zu stellen und solch ein besonderes Produkt auch in Deutschland zugänglich zu machen, kam uns sehr schnell. Nur die Umsetzung dessen ließ lange auf sich warten. Denn wieder zurück in Deutschland verfiel man schnell wieder in den Berufsalltag. Das Reisen ist bis heute meine Energiequelle geblieben: Nichts inspiriert mich so sehr wie das Kennenlernen neuer Kulturen und Lebensweisen. A propos Berufsalltag: Alles rund um Online Shops und E-Commerce ist seit nunmehr 7 Jahren mein beruflicher Schwerpunkt. Ein spannender, abwechslungsreicher Job, der jedoch einen Wunsch von mir unerfüllt ließ: Ein eigenes Produkt zu haben, hinter dem ich zu 100% stehe. Letztes Jahr nahm ich mir eine berufliche Auszeit und reiste sieben Monate lang durch Mittelamerika. In Guatemala, in der Stadt Quetzaltenango, lernte ich eine Organisation namens Trama Textiles kennen. Sie stellen traditionelle Kleidung im typischen Webverfahren, nach Tradition der Mayas, her. Hauptsächlich Frauen, da diese zur benachteiligten Gruppe in Guatemala zählen und noch immer stark unter den Folgen des Bürgerkriegs leiden. Ich schloss mich für einige Wochen dieser besonderen Organisation an und erweiterte so mein Wissen zur Textilproduktion, den Techniken zur Färbung sowie ihren Herausforderungen im Online Business.
Alpakin ist meine zweite Unternehmensgründung. Das erste, eine Digitalberatung namens Return Consulting GmbH, gründete ich im Jahr 2020, gemeinsam mit zwei Freunden. Mit Alpakin erfülle ich mir nun den Traum, ein eigenes Produkt zu haben. Während Gustavo sich auf die Produktentwicklung fokussiert, liegt das Marketing in meinen Händen. Das eigene Produkt zu vermarkten ist etwas ganz Besonderes. Unser Herz schlägt für Alpakin und unsere Ambitionen sind groß. Ich bin gespannt auf welchen Weg wir uns begeben und inwiefern wir ein echtes Statement im Textilkonsum setzen können.
Darum arbeiten wir mit Alpaca Tamon als Hersteller
Es war alles andere als einfach den richtigen Hersteller in Peru zu finden. Weshalb wir von Alpaca Tamon von Moment Eins an überzeugt haben, schildern wir dir in diesem Blogartikel.
Babyalpaka Wolle: Keine Baby Alpakas, dafür die weichste Alpakafaser
Babyalpaka Wolle stammt nicht von Baby Alpakas, sondern ist lediglich die Bezeichnung eines Qualitätsmerkmals. Dieses Vorurteil führt leider dazu, dass das Tierwohl bei Kleidungsstücken aus Alpakawolle häufig in Frage gestellt...